Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB] (SAB Kursleiter*in Erste Hilfe)

 
 
LQW
ÖCert
Österreichisches Umweltzeichen
Tourenportal alpenvereinaktiv
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]

Notfall am Berg

Dieser SicherAmBerg-Spezialkurs richtet sich an alle Funktionär*innen mit dem Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des ÖAV oder solche mit Berufsausbildungen im medizinischen Bereich (Ärztin/Arzt, Sanitäter*in, medizinisches Pflegepersonal). Ziel ist es, nach Abschluss des Kurses, Erste-Hilfe-Schulungen für Mitglieder in der eigenen Sektion anzubieten. Deshalb liegt der Fokus – wie bei allen anderen SicherAmBerg-Kursleiter*innen- Kursen – auf der Schulung der Lehrinhalte für den Mitgliederkurs sowie auf der methodischen Vermittlung derselben. Natürlich kommt auch die Erweiterung des eigenen Fachwissens nicht zu kurz, so findet sich Zeit, Hintergründe und Zusammenhänge ausführlich zu diskutieren.

Neben den bereits allgemein bekannten Erste-Hilfe Inhalten liegen die Schwerpunkte auf den speziellen Techniken der Taktischen Alpinmedizin (TAM) sowie der Gruppenführung im Notfall. Mithilfe realitätsnaher Unfallszenarien im alpinen Kontext wird beides intensiv geschult, sodass Sie ihr gewonnenes Wissen gekonnt an Ihre Sektionsmitglieder weitergeben können.

 

 

Bild zu 23-0014-01: Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Erste Hilfe

Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]

Taktische Alpinmedizin für Multiplikator*innen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Multiplikator*innen, die bereits das Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des ÖAV oder eine Berufsausbildung im medizinischen Bereich absolviert haben, lernen die Inhalte der Taktischen Alpinmedizin, um diese bei Erste-Hilfe-Workshops in ihrer Sektion weiterzugeben.

 

Für Mitglieder
€ 951,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 1.046,00
Für Funktionäre
€ 314,00
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: