
Skitouren Basiskurs [SAB]
Skitouren Basiskurs [SAB]
Im SicherAmBerg Skitouren Basiskurs werden die Grundlagen für risikobewusste Planung und Entscheidungen im Lawinengelände mit Stop or Go vermittelt. Stop or Go ist ein Handlungs- und Entscheidungskonzept für Touren im freien Skiraum und die Strategie des ÖAV zur Vermeidung von Lawinenunfällen. Der Skitouren Basiskurs SAB ist das Kurskonzept, um Alpenvereinsmitgliedern diese Strategie zu vermitteln. Sektionen und ihren Alpinteams stehen dafür folgende Angebote zur Verfügung:
1. Regelmäßig aktualisierte Unterlagen: Kursinfos, Lehrpläne, Präsentationen u.a.m. Alle Unterlagen finden Sie in der AV-Cloud. Falls Ihnen der Funktionär*in Link nicht bekannt ist, können Sie diesen mit Angabe Ihrer Funktion und Sektion über sab.kurs@alpenverein.at anfordern.
2. Veranstaltungen, um Sektionen bzw. Kursleiter*innen die Vorbereitung und Durchführung von Kursen zu erleichtern:
- SAB-Update: Kurz-Webinar zur Bergsportdisziplin, um die Tourenführer*innen auf den letzten Stand zu bringen.
- Sektionen-Webinare: für alle Sektionen, die den Theorieteil eines SAB-Kurses auslagern wollen.
- SAB-Kursleiter*in: praktische Fortbildung für Tourenführer*innen im Gelände und im Lehrsaal.
Multiplikator*innen mit einer fachspezifischen Ausbildung (z.B. Instruktor*in/Übungsleiter*in Skitouren) können sich eigenständig mit dem Kurs-Konzept und dem Lehrplan vertraut machen, sich im SAB-Update auf den neuesten Stand der Lehrmeinung bringen und dann selbständig diesen SAB-Kurs durchführen. Tourenführer*innen können aber auch zuerst bei der Fortbildung SAB-Kursleiter*in die passende Methodik für die praktische Vermittlung von Ausbilder*innen des Bundeslehrteams Alpin lernen.
Tourenführer*innen können ihren Teilnehmer*innen ein Sektionen-Webinar anbieten, so den theoretischen Kursteil an die Alpenverein-Akademie auslagern und selbst den praktischen Kursteil durchführen.