
Übungsleiter*in
Fundierte alpinsportliche Grundausbildung für die Leitung von Gruppen
Übungsleiter*in-Kurse des Alpenvereins stellen im Modulsystem der Sportausbildung in Österreich den ersten formalen Ausbildungsschritt dar und bilden ein solides Fundament für alle weiterführenden Ausbildungen
(z.B. Instruktor). Mit dem Ausbildungsangebot zum/zur Übungsleiter*in verfolgt der Alpenverein mittelfristig das Ziel, dass alpine Veranstaltungen in den Sektionen ausschließlich von geschulten und geprüften Führungskräften (Tourenführer*innen) geleitet werden.
Die Evaluierung der Teilnehmer*innen erfolgt laufend über den gesamten Kurs. Ein transparenter Beurteilungskatalog mit 5 Schlüsselqualifikationen stellt eine objektive und klare Benotung der Teilnehmer*innen sicher.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt primär im Bereich Führungskompetenz, nicht im Bereich Lehrkompetenz. Der/die Übungsleiter*in ist eine nach einheitlichen Vorgaben ausgebildete Person, die befähigt ist, Alpenvereinsmitglieder und Alpenvereinsgruppen im jeweiligen Fachgebiet qualifiziert zu führen und auszubilden.
Die speziellen Zugangsvoraussetzungen für Übungsleiter*in-Kurse sind bei der detaillierten Beschreibung des jeweiligen Übungsleiter*in-Kurses aufgelistet.
Allgemeine Kriterien für die Teilnahme an Übungsleiter*in-Kursen
- Mindestalter 16 Jahre
- Körperliche und geistige Fitness
- Hohes Eigenkönnen und Erfahrung in der jeweiligen Sportart
- Theoretisches Grundlagenwissen
- Hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Pädagogisches Geschick und soziale Kompetenz
Veranstaltung finden
- Ziel der Ausbildung ist das kompetente Vermitteln des Umstiegs vom Klettergarten ins „alpine“ Klettern. Die Planung und Durchführung von Meh...
- Ziel der Ausbildung ist das kompetente Vermitteln des Umstiegs vom Klettergarten ins „alpine“ Klettern. Die Planung und Durchführung von Meh...
- Übungsleiter*in Klettersteig stützt sich vorrangig auf die Themen Klettertechnik und Taktik. Mit einer fundierten seiltechnischen Ausbildung...
- Das Begehen alpiner Steige erfordert Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition. Sie erfahren in dieser Ausbildung, wie man eine Gruppe me...
- Das Begehen alpiner Steige erfordert Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition. Sie erfahren in dieser Ausbildung, wie man eine Gruppe me...
- Die erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern stellt Übungsleiter*in dar. Der Übungsleiter*in-Kurs ist eine Multiplikator*innen-Ausbil...
- Das Begehen alpiner Steige erfordert Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition. Sie erfahren in dieser Ausbildung, wie man eine Gruppe me...
- Das Begehen alpiner Steige erfordert Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition. Sie erfahren in dieser Ausbildung, wie man eine Gruppe me...
- In modernen Boulderhallen entwickelt sich das Bouldern immer mehr zu einer ganz eigenen Sportart, mit ganz anderen Anforderungen als beim kl...
- Der Bau und das Betreiben von mobilen Seilgartenelementen ist anspruchsvoll. Im Modul 1 mit dem Schwerpunkt Seilrutschen eignen Sie sich das...
- Mit dem Modul 2 erweitern Sie ihr Know-how über die Seilrutsche hinaus mit neuen spannenden Seilelementen, die Abwechslung in den Sektio...
Übungsleiter*in Wildnistrekking
Nationalpark Kalkalpen / Oberösterreich / Avon 29.09.2025 bis 04.10.2025Draußen in der „Wildnis“ unterwegs zu sein fordert ein gewisses Wissen. In diesem Übungsleiter*in-Kurs lernen Sie das Leiten von Trekkingtou...