Kalibrieren von elektronischem Kompass und barometrischem Höhenmesser
Aufzeichnen und Abrufen von Tracks
Aufzeichnen und Abrufen von Wegpunkten
Abspeichern und Verwalten von Wegpunkten und Routen im GPS
Übertragen von Wegpunkten aus der Karte in das GPS und umgekehrt
Einer Route/Track im Gelände folgen und die Grenzen der
Navigation mit dem GPS erkennen Peilen mit dem GPS
Arbeitsformen:
Sonderinformationen:
Hinweis:
Leistungen
Unterbringung:
Veranstalter:
Alpenverein TK Linz
Leistungen:
Kursbeitrag
Anreise und Unterkunft ist selbst zu tragen
Unterkunft für Freitagabend ist selbst zu reservieren, wenn benötigt
Inkludierte Leistungen:
Optionale Leistungen:
Zusatzinformation:
Voraussetzungen
Voraussetzung:
Kenntnisse in der klassischen Orientierung (Karte, Kompass, Höhenmesser) entsprechend dem Kurs „Orientierung – Karte & Kompass“ und Kondition für 2 aufeinander folgende Tagesbergtouren auf zum Teil abgelegenen Pfaden (Jagasteige!!).
Alter:
Ausrüstung:
Bergwanderschuhe
Bekleidung angepasst an Jahreszeit und Tätigkeit
Rucksack (ca. 30l)
Trinkflasche, Proviant
Persönliches für Übernachtung (Zahnbürschtl, Ohrenstöpsl, …)
Alpenvereinskarte „Totes Gebirge Ost“ 15/3 oder BEV-Karte 1:50 000 „Windischgarsten 4207" oder 1:25 000 "Windischgarsten 4207-Ost"
AV-Planzeiger (erhältlich in der Geschäftsstelle)
GPS-Gerät - Bitte um Bekanntgabe bei der Anmeldung welches
Gerät verwendet wird !!
Schreibmaterial (Bleistift !!)
2-Personen-Biwaksack (*)
Erste-Hilfe-Tasche (*)
Stirnlampe
Fotoapparat (optional)
Fernglas (optional)
(*) Gruppenmaterial - am Theorieabend wird ausgemacht wer was