Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit dem jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Schulung des Bewegungsbewusstseins als Grundlage einer gesunden Klettertechnik. Der Aufbau des persönlichen Bewegungsbewusstseins steht dabei im Mittelpunkt.
Auffrischung der wichtigsten Inhalte des Übungsleiterkurses mit einem Fokus auf ökologische Zusammenhänge.
Natur als Kraftquelle ermöglicht eine sehr ursprüngliche Art der Regeneration und tiefenentspannende, erfüllende Momente der Naturverbindung.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.