Führen & Leiten (Führen & Leiten)

 
 
LQW
ÖCert
Österreichisches Umweltzeichen
Tourenportal alpenvereinaktiv
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.salewa.com
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Führen & Leiten

Führen & Leiten (Foto: Düringer)zoom

Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen

  • GetReady - Vorbereitungskurse für Alpinteam und Jugendteam
  • Übungsleiter - Fundierte alpinsportliche Ausbildung
  • Update - Weiterbildung für Tourenführer*innen, Jugendleiter*innen und Familiegruppenleiter*innen
  • Instruktor - Ausbildung veranstaltet von den Bundessportakademien
  • SicherAmBerg [SAB] - Fachlich-didaktische Schulung für Multiplikatoren
  • Publikumsroutenbau - empfohlene Ausbildung zum selbständigen Schrauben von Routen & Bouldern an künstlichen Kletterwänden
  • Gruppen leiten - kompetentes Handeln in verschiedenen Settings
  • Erste Hilfe & Notfallmanagement - Training für die Gruppenleitung im Outdoor-Bereich
  • Naturwissen & RespektAmBerg - Methodenvielfalt für Natur-Erleben
  • Bergsport & Gesundheit - Alpine Horizonte erweitern
  • Erlebnisorientierte Seminare - Praktische Methoden und Ideen für Tage draußen
  • Lehrgang Alpinpädagogik© - Leitungskompetenz in alpinen Naturräumen
  • Lehrgang Erlebnispädagogik - Die fundierte Weiterbildung für Pädagog*innen
  • risflecting© - Studienweg zur risikopädagogischen Begleitung

Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit dem jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.

 

 

Bild zu 23-0299-02: Publikumsroutenbau C-Lizenz
Führen & Leiten - Ausbildungen - Routenbau Prüfung

Publikumsroutenbau C-Lizenz

Prüfung
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
Für Mitglieder
€ 150,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 165,00
Für Funktionäre
€ 50,00
Bild zu 23-0064-02: Übungsleiter*in Wildnistrekking
Führen & Leiten - Übungsleiter*in - Wildnistrekking

Übungsleiter*in Wildnistrekking

Wandern abseits der gewohnten Infrastruktur
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • 1 Platz frei
  • Ort: Nationalpark Kalkalpen / Oberösterreich / A
  • von 02.10.2023 bis 07.10.2023
  • Kainzner Sabine, +43/512/59547-25
  • :
  • :
Für Mitglieder
€ 510,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 561,00
Für Funktionäre
€ 168,00
Bild zu 23-0199-01: Techniktraining Sportklettern
Führen & Leiten - Seminare - Bergsport & Gesundheit

Techniktraining Sportklettern

Klettern im Fluss - eine Kunst für sich
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • 1 Platz frei
  • Ort: Windischgarsten / Oberösterreich / A
  • von 05.10.2023 bis 08.10.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Schulung des Bewegungsbewusstseins als Grundlage einer gesunden Klettertechnik. Der Aufbau des persönlichen Bewegungsbewusstseins steht dabei im Mittelpunkt.

Für Mitglieder
€ 691,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 760,00
Für Funktionäre
€ 228,00
Bild zu 23-0095-01: Update Bergwandern & Naturkunde
Führen & Leiten - Update - Bergwandern

Update Bergwandern & Naturkunde

Von der Planung bis zur Gruppenführung
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Auffrischung der wichtigsten Inhalte des Übungsleiterkurses mit einem Fokus auf ökologische Zusammenhänge.

 

 

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 144,00
Bild zu 23-0202-01: Natur und Resilienz
Führen & Leiten - Seminare - Bergsport & Gesundheit

Natur und Resilienz

Stabilität in stürmischen Zeiten
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht

Natur als Kraftquelle ermöglicht eine sehr ursprüngliche Art der Regeneration und tiefenentspannende, erfüllende Momente der Naturverbindung.

 

Für Mitglieder
€ 451,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 496,00
Für Funktionäre
€ 149,00
Bild zu 23-0181-03: Erste Hilfe Outdoor Basis
Führen & Leiten - Seminare - Erste Hilfe & Notfallmanagement

Erste Hilfe Outdoor Basis

Kompetentes Notfallmanagement
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht

Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.

Für Mitglieder
€ 673,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 740,00
Für Funktionäre
€ 222,00
Bild zu 23-0188-01: Erlebnis Berg
Führen & Leiten - Seminare - Erlebnis Berg

Erlebnis Berg

Wandern – die natürlichste Art der Bewegung
Veranstalter: Landesjugendteam Steiermark
  • Plätze frei

Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.

 

Für Mitglieder
€ 380,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 418,00
Für Funktionäre
€ 126,00
Bild zu 23-0189-01: Erlebnis Berg
Führen & Leiten - Seminare - Erlebnis Berg

Erlebnis Berg

Wandern – die natürlichste Art der Bewegung
Veranstalter: Landesjugendteam Tirol
  • Plätze frei

Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.

 

Für Mitglieder
€ 380,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 418,00
Für Funktionäre
€ 126,00
Bild zu 23-0157-02: Abschlusskolloquium Alpinpädagogik
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Abschlusskolloquium Alpinpädagogik

Präsentation & Zertifikatsvergabe
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 03.11.2023 bis 04.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :
Abschluss des Lehrgangs zur Präsentation der durchgeführten Praxisprojekte. Der Austausch mit den TeilnehmerInnen und dem Leitungsteam schafft Raum für eine abschließende Reflexion und Rückschau.
Für Mitglieder
€ 347,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 382,00
Für Funktionäre
€ 114,00
Bild zu 23-0158-02: Praxiscoaching
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Praxiscoaching

Das eigene Alpinpädagogik - Projekt entwickeln
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • 2 Plätze frei
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 04.11.2023 bis 05.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Dieses Seminar unterstützt Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.

Für Mitglieder
€ 327,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 360,00
Für Funktionäre
€ 108,00
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: