Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]
Mitgliedern in Kursen souverän Sofortmaßnahmen bei Unfällen im Gebirge vermitteln
![Bild zu 24-0112-01: Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]](/akademie_wMedia/oeavoffice_bilder/weblication/wThumbnails/6531aa1d-b5f7-457e-9446-3f3356a1573d-5f3597ef-6e4e3d30@ll.jpg)
Termin: von 30.07.2024 bis 02.08.2024
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
Webcode: 24-0112-01
Aufgrund der Vorqualifikation der künftigen SAB-Kursleiter*innen sind die Inhalte auf einfache Sofortmaßnahmen bei Unfällen im Gebirge, sowie deren kompetente Vermittlung ausgerichtet. Als Teilnehmer*innen werden Sie auf spezielle Techniken mit der Emergency Bandage und der Alu-Rettungsdecke geschult. Dazu verwenden Sie die Lehrunterlagen des SicherAmBerg-Erste Hilfe-Kurses, mit denen Sie dann auch in Ihrer Sektion entsprechende Workshops und Kurse abhalten. Die vielfältigen Anwendungen von Rettungsdecke, Emergency-Bandage und Co. sind ebenso Thema wie das praktische Lösen einfacher Unfall-Szenarien am Berg.
Teilnehmer*innenbeitrag
Funktionär*in
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | Funktionär*innen |
---|---|---|
€ 951,00 | € 1.046,00 | € 314,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Fraunbaum Klemens |
Alter: | ab 16 Jahre |
Gruppengröße: | min. 6, max. 6 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein-Akademie |
Termin: | von 30.07.2024 bis 02.08.2024 |
Beginn: | 30.07.2024, 15:00 Uhr |
Ende: | 02.08.2024, 13:00 Uhr |
Ort: | Eidenberg / Oberösterreich / A |
Treffpunkt: | Eidenberger Alm |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: |
|
Arbeitsformen: | Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Vortrag und Präsentation Praktische Übungen: |
Leistungen
Unterbringung: | Eidenberger Alm |
Veranstalter: | Alpenverein-Akademie |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
Für die Teilnahme ist pädagogisches Geschick sowie eine der folgenden Vorqualifikationen zwingend notwendig: Bitte geben Sie Ihre Vorqualifikation bei der Anmeldung an. Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich. Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht. Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h) |
Ausrüstung: | notwendige Ausrüstung [PDF] |