Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Freizeit inklusiv

Entwicklungschancen statt Defizitorientierung

Bild zu 24-0200-01: Freizeit inklusiv
Bild zu 24-0200-01: Freizeit inklusiv

 

Termin: von 11.10.2024 bis 13.10.2024
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 24-0200-01

Mit Spiel und Spaß lassen sich schnell Grenzen überwinden und gemeinsam Abenteuer erleben. Im Seminar lernen Sie Angebote für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene zu planen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abzustimmen. Sie erarbeiten sich Grundsätze inklusiver Pädagogik und lernen, Kennenlern-, Vertrauens- und Kooperationsspiele inklusiv abzuwandeln. Sensibel und kreativ können Sie Freizeitaktivitäten „für alle“ planen und durchführen.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 414,00

€ 455,00

€ 136,00

Übersicht

Kursleitung:

Grassegger Johanna

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 6, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
rmnhsllpnvrnt
Tel: +43/512/59547-73

Termin:

von 11.10.2024 bis 13.10.2024

Beginn:

11.10.2024, 17:00 Uhr

Ende:

13.10.2024, 17:00 Uhr

Ort:

Bergsteigerdorf Grünau im Almtal / Oberösterreich / A

Treffpunkt:

JUFA Hotel Almtal
am 11.10.2024 um 17:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

24 Unterreichtseinheiten an 3 Tagen.

 

  • Grundsätzliches zur Freizeit im Leben behinderter Menschen
  • Auseinandersetzung mit der Theorie von inklusiver Freizeitpädagogik
  • Methoden und wesentliche Rahmenbedingungen für die Inklusion von behinderten Jungen und Mädchen.
  • Motivation und Beteiligung aller Jugendlichen nach ihren persönlichen Möglichkeiten.
  • Gruppendynamik - welche Veränderungen ergeben sich
  • Kennenlern-, Interaktions- und Kooperationsspiele
  • Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Expert*innen

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Sonderinformationen:

Das Seminar "Freizeit und Erlebnis inklusiv" ist Modul des Lehrgangs "Alpinpädagogik" und kann auch einzeln gebucht werden.

Leistungen

Unterbringung:

JUFA Hotel Almtal
Hinterrinnbach 17
4645 Grünau im Almtal
+43 (0)5 / 7083 570
gruenau@jufahotels.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Vollpension im Doppelzimmer

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness

 

 Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]