Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Seminar für die Jugendteamleitung

Die Jugend ist die Zukunft – die Jugendarbeit ist der Schlüssel

Bild zu 24-0204-01: Seminar für die Jugendteamleitung
Bild zu 24-0204-01: Seminar für die Jugendteamleitung

 

Termin: von 15.11.2024 bis 16.11.2024
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 24-0204-01

Eine Kernaufgabe des Alpenvereins ist die Jugend- und Familienarbeit. Hier wird die Begeisterung für den alpinen Naturraum geweckt und intensiviert. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der Jugendarbeit des Alpenvereins kennen. Sie erhalten umfangreiche Information über inhaltliche Schwerpunkte und deren strukturelle Umsetzung sowie die Möglichkeiten finanzieller Förderungen und fachlicher Unterstützung. Nach dieser Lehrveranstaltung haben Sie viele wichtige Informationen für die Leitung des Jugendteams in Ihrer Sektion.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Funktionär*innen

€ 88,00

Übersicht

Kursleitung:

Stefan Ingo

Alter:

18 - 99 Jahre

Gruppengröße:

min. 6, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
rmnhsllpnvrnt
Tel: +43/512/59547-73

Termin:

von 15.11.2024 bis 16.11.2024

Beginn:

15.11.2024, 09:30 Uhr

Ende:

16.11.2024, 16:00 Uhr

Ort:

Innsbruck / Tirol / A

Treffpunkt:

Österreichischer Alpenverein Alpenverein Akademie
am 15.11.2024 um 09:30 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

20 Unterrichtseinheiten an 2 Tagen.

 

  • Rechts- und Haftungsfragen in der Jugendarbeit
  • Qualität in der Jugendarbeit
  • Leitbild der Alpenvereinsjugend: Geschichte, Werte und Ziele
  • Projekte und aktuelle Themenfelder in der Alpenvereinsjugend
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in der Jugendarbeit
  • JugendteamleiterIn als Führungskraft (z.B. Strukturen, Personalmanagement, Führungsverhalten, Entwicklungsarbeit, etc.)
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der Jugendteamleitung

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Hotel Leipziger Hof
Defreggerstraße 13
6020 Innsbruck
+43/512/343525
info@leipzigerhof.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Vollpension im Doppelzimmer

Optionale Leistungen:

Zusatzinformation:

Da am selben Wochenende das AlpinForum und die AlpinMesse in Innbruck stattfindet, können wir für Samstag und Sonntag für die teilnehmenden Personen des Seminars Freikarten organisieren. Da das Seminar bereits am Samstag endet, ist auf eigene Initiative und auf eigene Kosten eine Unterkunft von Samstag auf Sonntag zu organisieren. Eine Buchung über die Alpenverein Akademie ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Die Kontaktdaten des Kurshotels finden Sie in der Ausschreibung.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

Aktive Funktion als Jugendteamleiter*in oder Jugendteamleiter-Stellvertreter*in

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]