Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Schneedeckenuntersuchung

Schneephysik, Stabilitätstests und viel Infos zum Thema Lawinen

 

Termin: von 20.02.2025 bis 23.02.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0013-02

Anschaulich werden Ihnen in diesem Update physikalische Grundkenntnisse über Umwandlungsprozesse innerhalb der Schneedecke vermittelt. Auch das Wissen um Wettergeschehen und dessen Einfluss auf die Schneedecke gehören dazu. Die Überprüfung der Festigkeit mittels Stabilitätstests sowie die genaue Auswertung von Lawinenlageberichten stehen ebenfalls ganz oben auf der Themenliste dieses Kurses.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 767,00

€ 844,00

€ 253,00

Übersicht

Kursleitung:

Ruetz Lukas
Wechselberger Florian

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 12 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
cldhfrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-34

Termin:

von 20.02.2025 bis 23.02.2025

Beginn:

20.02.2025, 15:00 Uhr

Ende:

23.02.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Innervillgraten / Tirol / A

Treffpunkt:

Gasthof Raiffeisen Familie Steidl
am 20.02.2025 um 15:00 Uhr
Vermerk:
Bushaltestelle: Innervillgraten Dorf


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Grundlagen der Schneephysik
  • Schneeprofil Aufnahme und Interpretation
  • Systematische Schneedeckenanalyse
  • Schneedeckenstabilitätstests
  • Beurteilung der Lawinengefahr
  • Eigenen Lagebericht erstellen

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Gasthof Raiffeisen Familie Steidl
Gasse 77
9932 Innervillgraten
+43/4843/5318
gh.raiffeisen@aon.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Gute Kondition für Aufstiege mit Ski oder Schneeschuhen im Gelände

 

 

Wer darf teilnehmen?

ÜL Freeride

ÜL/Instruktor*in Skitouren

ÜL Seniorenskitouren

ÜL/Instruktor*in Skihochtouren

ÜL Schneeschuhwandern

 

Bergführer*in

Skiführer*in

Bergretter*in

Landesskilehrer*in

Bergwanderführer*in

Winterwanderführer*in

 

 

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*nnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiliigt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]