Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Bergwandern & Naturkunde

Von der Planung bis zur Gruppenführung

 

Termin: von 03.10.2025 bis 05.10.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0039-01

Neben den Themen Orientierung, Gruppenführung und das Planen und Durchführen von naturverträglichen Bergwandertouren stehen dabei auch ökologische Inhalte im Zentrum. Bei dieser Fortbildung erwarten Sie intensive Tage mit vielen Praxisthemen, Hintergrundinformationen zum Zusammenspiel Mensch, Tier und Pflanzen, verpackt in spannende Bergtouren. Das Update Bergwandern richtet sich an Sie als interessierte Tourenführer*in, Jugendleiter*in oder Familiengruppenleiter*in zur Auffrischung Ihre Kenntnisse und für neues Know-how.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 518,00

€ 570,00

€ 171,00

Übersicht

Kursleitung:

Habernig Magdalena
Herzer Kathrin

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
cldhfrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-34

Termin:

von 03.10.2025 bis 05.10.2025

Beginn:

03.10.2025, 11:00 Uhr

Ende:

05.10.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Bergsteigerdorf Trins / Tirol / A

Treffpunkt:

Hotel Zita Familie Ribis-Nocker
am 03.10.2025 um 11:00 Uhr
Vermerk:
Ausstieg Bushaltestelle Trins Tiroler Hof


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Digitale Tourenplanung
  • Begleiten von Gruppen
  • Orientierung im Gelände
  • Ökologie
  • Alpine Gefahren (Altschnee, ausgesetzte Passagen)
  • Trittschulung und Training

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Hotel Zita Familie Ribis-Nocker
Haus Nr. 132
6152 Trins
+43 (5275) 5208
info@hotel-zita.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer
  • Transfer zu verschiedenen Veranstaltungsorten

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • körperliche und geistige Fitness
  • gute Kondition (400 hm / Stunde, 1000 hm Auf- und Abstieg)
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in weglosem Gelände
  • Erfahrung bei der Durchführung von Bergwanderungen

 

Nötige Qualifikation

 

  • Übungsleiter*in
  • Instruktor*in
  • Bergretter*in
  • Bergführer*in
  • Bergwanderführer*in

 

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*nnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiliigt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]