Update Mountainbike Transalp
Abenteuer Transalp: unser alpinstes Update im Mountainbike Bereich
Termin: von 02.07.2025 bis 06.07.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
Webcode: 25-0049-01
Abenteuer Transalp – 2025 mit dem Mountainbike über alte Schmugglerpfade durch den Vinschgau. Im Kurs lernen Sie, Bikegruppen auf Mehrtagestouren sicher durch alpines Gelände zu führen. Ausgehend von Ischgl folgt die Tour berühmten Transalp-Routen über die Schweiz, die Uina-Schlucht bis in den Vinschgau in Südtirol. Vom Fuße von König Ortler geht es entlang der Vinschger Waalwege und auf atemberaubenden Trails bis nach Meran. Die Übernachtungen erfolgen auf urigen Hütten inmitten der Berglandschaft und in Hotels in den Dörfern im Tal. Tag 1: 13.5 km / 900 Hm; Gemeinsame Anreise mit dem Bus nach Ischgl, Auffahrt zur Heidelberger Hütte Tag 2: 37 km / 2.100 Hm; Heidelberger Hütte, Fimbapass, Uina-Schlucht, Sesvenna Hütte Tag 3: 56 km / 1.330 Hm / 3.340 Tm; Abfahrt nach Glurns/Prad, Shuttle Sulden + Seilbahn, Madritschjoch, Zufallhütte, Göflaner Scharte, Holy Hansen, Schlanders; sehr langer Tag, frühzeitige Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden Tag 4: 60 km / 1.760 Hm / 2.600 Tm; Schlanders – Schnalstal – Eisjöchl Passeiertal – Algund Tag 5: Heimreise mit Bahn nach Innsbruck; Feedback / Reflexion während Zugfahrt
Teilnehmer*innenbeitrag
Erwachsene
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | Funktionär*innen |
---|---|---|
€ 1.272,00 | € 1.399,00 | € 420,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Bayer Jonas Koller Lena Maria |
Alter: | ab 16 Jahre |
Gruppengröße: | min. 4, max. 12 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein-Akademie |
Termin: | von 02.07.2025 bis 06.07.2025 |
Beginn: | 02.07.2025, 07:30 Uhr |
Ende: | 06.07.2025, 16:00 Uhr |
Ort: | Vinschgau / Italien / I |
Treffpunkt: | Igls Alte Talstation |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: |
|
Arbeitsformen: | Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, pPraktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback. |
Sonderinformationen: | Tag 1: 13.5 km/900 Hm; Gemeinsame Anreise mit dem Bus nach Ischgl, Auffahrt zur Heidelberger Hütte Tag 2: 37 km/2.100 Hm; Heidelberger Hütte, Fimbapass, Uina-Schlucht, Sesvenna Hütte Tag 3: 56 km/1.330 Hm / 3.340 Tm; Abfahrt nach Glurns/Prad, Shuttle Sulden + Seilbahn, Madritschjoch, Zufallhütte, Göflaner Scharte, Holy Hansen, Schlanders; sehr langer Tag, frühzeitige Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden Tag 4: 60 km/1.760 Hm/2.600 Tm; Schlanders – Schnalstal – Eisjöchl Passeiertal – Algund Tag 5: Heimreise mit Bahn nach Innsbruck; Feedback/Reflexion während Zugfahrt |
Leistungen
Unterbringung: | Mario Reisen Heidelberger Hütte Hotel Edelweiß Hotel Montani Taxi Norri |
Veranstalter: | Alpenverein-Akademie |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: | |
Zusatzinformation: | ACHTUNG: Zugtickets für die Heimreise sind nicht inkludiert! |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
Wer darf teilnehmen? Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich. |
Ausrüstung: | notwendige Ausrüstung [PDF] |