Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Mountainbike Transalp

Abenteuer Transalp: unser alpinstes Update im Mountainbike Bereich

Bild zu 25-0049-01: Update Mountainbike Transalp
Bild zu 25-0049-01: Update Mountainbike Transalp

 

Termin: von 02.07.2025 bis 06.07.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0049-01

Abenteuer Transalp – 2025 mit dem Mountainbike über alte Schmugglerpfade durch den Vinschgau. Im Kurs lernen Sie, Bikegruppen auf Mehrtagestouren sicher durch alpines Gelände zu führen. Ausgehend von Ischgl folgt die Tour berühmten Transalp-Routen über die Schweiz, die Uina-Schlucht bis in den Vinschgau in Südtirol. Vom Fuße von König Ortler geht es entlang der Vinschger Waalwege und auf atemberaubenden Trails bis nach Meran. Die Übernachtungen erfolgen auf urigen Hütten inmitten der Berglandschaft und in Hotels in den Dörfern im Tal.  

 

Tag 1: 13.5 km / 900 Hm; Gemeinsame Anreise mit dem Bus nach Ischgl, Auffahrt zur Heidelberger Hütte

Tag 2: 37 km / 2.100 Hm; Heidelberger Hütte, Fimbapass, Uina-Schlucht, Sesvenna Hütte

Tag 3: 56 km / 1.330 Hm / 3.340 Tm; Abfahrt nach Glurns/Prad, Shuttle Sulden + Seilbahn, Madritschjoch, Zufallhütte, Göflaner Scharte, Holy Hansen, Schlanders; sehr langer Tag, frühzeitige Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden

Tag 4: 60 km / 1.760 Hm / 2.600 Tm; Schlanders – Schnalstal – Eisjöchl Passeiertal – Algund

Tag 5: Heimreise mit Bahn nach Innsbruck; Feedback / Reflexion während Zugfahrt

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 1.272,00

€ 1.399,00

€ 420,00

Übersicht

Kursleitung:

Bayer Jonas
Koller Lena Maria

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 12 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
cldhfrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-34

Termin:

von 02.07.2025 bis 06.07.2025

Beginn:

02.07.2025, 07:30 Uhr

Ende:

06.07.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Vinschgau / Italien / I

Treffpunkt:

Igls Alte Talstation
am 02.07.2025 um 07:30 Uhr
Vermerk:
Bushaltestelle: Igls Alte Talstation (Innsbrucker Verkehrsbetriebe Linie J)


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Planung und Führung von Mehrtagestouren (inklusive Plan B)
  • Führungsverhalten mit dem Mountainbike im alpinen Gelände
  • Rasche Orientierung mithilfe von alpenvereinaktiv.com im Gelände und mit Karte
  • Entscheidungsfindung unter Einbeziehung der Gruppe
  • Reparaturen während der Tour
  • Fahrsicherheitsaspekte in exponiertem Gelände
  • Was muss mit auf Tour und was nicht?

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, pPraktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.  

Sonderinformationen:

Tag 1: 13.5 km/900 Hm; Gemeinsame Anreise mit dem Bus nach Ischgl, Auffahrt zur Heidelberger Hütte

Tag 2: 37 km/2.100 Hm; Heidelberger Hütte, Fimbapass, Uina-Schlucht, Sesvenna Hütte

Tag 3: 56 km/1.330 Hm / 3.340 Tm; Abfahrt nach Glurns/Prad, Shuttle Sulden + Seilbahn, Madritschjoch, Zufallhütte, Göflaner Scharte, Holy Hansen, Schlanders; sehr langer Tag, frühzeitige Ausstiegsmöglichkeiten vorhanden

Tag 4: 60 km/1.760 Hm/2.600 Tm; Schlanders – Schnalstal – Eisjöchl Passeiertal – Algund

Tag 5: Heimreise mit Bahn nach Innsbruck; Feedback/Reflexion während Zugfahrt

Leistungen

Unterbringung:

Mario Reisen
Nauders Hnr. 243
6543 Nauders
+43 (0) 664 150 5311
info@mario.reisen
Anfahrtsroute

Heidelberger Hütte
Postfach 60
6561 Ischgl
+43 664 4253070
info@heidelberger-huette.at
Anfahrtsroute

Hotel Edelweiß
Schlinig 23
39024 Schlinig / Mals
Italien
+39 0473 831441
info@schlinig.it
Anfahrtsroute

Hotel Montani
Hofergasse 7
39021 Latsch
Italien
+39 0473 742155
info@hotelmontani.it
Anfahrtsroute

Taxi Norri
Wiesenweg 6
39020 Schluderns
Italien
0039 377 321 35 50
info@taxinorri.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension im Mehrbettzimmer

Optionale Leistungen:

Zusatzinformation:

ACHTUNG: Zugtickets für die Heimreise sind nicht inkludiert!

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Kondition für 4 ganze Tage am Bike: Sie bewältigen – wie bei einer klassischen Transalp – bis zu 2.000 Hm täglich.
  • Solide Fahrtechnik im Schwierigkeitsgrad S2/S3. Sie bewegen sich auf schmalen Wanderwegen und Steigen im alpinen Gelände.
  • Mit längeren Schiebe-/Tragepassagen ist vor allem bergauf zu rechnen.

 

Wer darf teilnehmen?

  • Übungsleiter*in Mountainbike
  • Instruktor*in Mountainbike
  • VAVÖ Bikeguide

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h).

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]