Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Übungsleiter*in Skitouren

Gut ausgebildet mit Skitourengruppen unterwegs

 

Termin: von 17.03.2025 bis 22.03.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0050-08

Auf der Basis von „SicherAmBerg-Skitouren“ liegt das Hauptaugenmerk in der Risikominimierung beim Führen von Skitouren-Gruppen. Das Notfall-Ablaufschema im Falle eines Lawinenabgangs sowie die Strategie „Stop or Go©“ stellen die elementaren Ausbildungsblöcke dar. Die Anlage der richtigen Aufstiegsspur, Orientierung, Wetterkunde und das Vermitteln der korrekten Skitechnik gehören ebenso dazu. So bereiten Sie sich mit dieser fundierten alpinsportlichn Ausbildung auf das Führen von Skitourengruppen vor.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 1.404,00

€ 1.544,00

€ 463,00

Übersicht

Kursleitung:

Glanzer Thomas
Helml Johannes

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 12 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
cldhfrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-34

Termin:

von 17.03.2025 bis 22.03.2025

Beginn:

17.03.2025, 11:00 Uhr

Ende:

22.03.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Pfunds / Tirol / A

Treffpunkt:

Hotel zur Post Westreicher GmbH & Co KG
am 17.03.2025 um 11:00 Uhr
Vermerk:
Bushaltestelle Pfunds Stuben Kirche fußläufig ca. 50 m


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

56 Unterrichtseinheiten an 6 Tagen

 

  • Tourenplanung und Durchführung von Skitouren
  • Natur und Umwelt
  • Orientierung (Karte, GPS und Alpenvereinsaktiv APP)
  • Wetter-, Schnee- und Lawinenkunde (Schneephysik)
  • Strategie „Stop or Go“© und Basisablaufschema „Notfall Lawine“
  • Gruppendynamik und Führungstechnik
  • Material und Ausrüstung
  • Recht und Haftung

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Sonderinformationen:

Damit Sie bereits mit Vorwissen zum Kurs kommen, empfehlen wir Ihnen den eLearning-Kurs Recht & Haftung. Einfach registrieren, Passwort vergeben und gratis loslernen!

Leistungen

Unterbringung:

Hotel zur Post Westreicher GmbH + Co KG
Stuben 32
6542 Pfunds
+43 (0)5474 5606
info@post-pfunds.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Erfahrung in Planung und Durchführung von Skitouren.
  • Skitechnik: Zügig, kontrolliert und sturzfrei abfahren im Tourengelände. Skitechnisch und stilistisch auf Fortgeschrittenem-Niveau. Einwandfreie Aufstiegstechnik (Spitzkehrentechnik).
  • Ausdauer und Fitness: Gute Kondition. Anstieg über 1000 Höhenmeter in max. 3 Stunden (Gesamtzeit) ohne Erschöpfungszeichen.
  • Grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde)
  • Grundlegende Fertigkeiten in der Geländebeurteilung und der Spuranlage
  • Grundlegende Kenntnise über das Entscheidungs- und Handlungskonzept Stop or Go©.

 

 

Tourenbericht: Nenne 6 Skitouren mit mindestens 1000 Höhenmetern, die du in den letzten 2 Jahren selbständig durchgeführt hast. Bitte in Klammer den Namen eines Partners und das Datum (Monat, Jahr) angeben.

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]