Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Übungsleiter*in Freeride

Risikomanagement beim Führen von Varianten-Skigruppen

 

Termin: von 12.03.2025 bis 16.03.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0059-01

Die Wahl der richtigen Abfahrtsspur, das Einschätzen von Tiefschneehängen vor der Abfahrt sowie das Kennenlernen und Anwenden von Entscheidungsstrategien stehen für Sie im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Zusätzlich wird ein starker Fokus auf Ihre richtige Skitechnik gelegt und die Lawinenrettung trainiert.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 1.390,00

€ 1.529,00

€ 459,00

Übersicht

Kursleitung:

Hermann Claudia

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 12.03.2025 bis 16.03.2025

Beginn:

12.03.2025, 11:00 Uhr

Ende:

16.03.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Altenmarkt / Salzburg / A

Treffpunkt:

Landhaus Steiner
am 12.03.2025 um 11:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

56 Unterrichtseinheiten an 5 Tagen

 

  • Planung und Durchführung von Variantenabfahrten
  • Orientierung (Karte, GPS und Alpenvereinsaktiv APP)
  • Wetter-, Schnee- und Lawinenkunde
  • Gruppendynamik und Führung
  • Material und Ausrüstung
  • Naturkunde und Ökologie
  • Recht und Haftung
  • Lehrauftritte

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Sonderinformationen:

Die TeilnehmerInnen benötigen moderne Freerideski im Rockerdesign (mind. 100mm breit) mit Freeridebindung und passenden Fellen. Ein Lawinenairbag wird empfohlen, die Standardausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) sowie ein passender Skihelm muss aber jeder mithaben.

 

DIE SKIPÄSSE SIND NICHT INKLUDIERT, DIESE SIND SELBST VOR ORT ZU ORGANISIEREN.

 

Teilnahme mit Splitboard möglich.

Leistungen

Unterbringung:

Landhaus Steiner
Untere Marktstraße 3
5541 Altenmarkt im Pongau
+43/6452/6001
info@landhaus-steiner.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Mehrbettzimmer mit Frühstück
  • Lunchpaket
  • non-vegetarian food

Optionale Leistungen:

Zusatzinformation:

DIE SKIPÄSSE SIND NICHT INKLUDIERT, DIESE SIND SELBST VOR ORT ZU ORGANISIEREN.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Erfahrung in Planung und Durchführung von Variantenabfahrten (mit kurzen Aufstiegen)
  • Skitechnik: Sehr hohes Eigenkönnen. Anspruchsvolle und steile Variantenabfahrten mit wechselnden Schneebedingungen stellen kein Problem dar
  • Ausdauer und Fitness: Gute Kondition. Anstiege bis 1h pro Tag und mehrere lange Variantenabfahrten werden ohne große Schwierigkeiten gemeistert

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]