Übungsleiter*in Freeride
Risikomanagement beim Führen von Varianten-Skigruppen



Termin: von 12.03.2025 bis 16.03.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
Webcode: 25-0059-01
Die Wahl der richtigen Abfahrtsspur, das Einschätzen von Tiefschneehängen vor der Abfahrt sowie das Kennenlernen und Anwenden von Entscheidungsstrategien stehen für Sie im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Zusätzlich wird ein starker Fokus auf Ihre richtige Skitechnik gelegt und die Lawinenrettung trainiert.
Teilnehmer*innenbeitrag
Erwachsene
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | Funktionär*innen |
---|---|---|
€ 1.390,00 | € 1.529,00 | € 459,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Hermann Claudia |
Alter: | ab 16 Jahre |
Gruppengröße: | min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein-Akademie |
Termin: | von 12.03.2025 bis 16.03.2025 |
Beginn: | 12.03.2025, 11:00 Uhr |
Ende: | 16.03.2025, 16:00 Uhr |
Ort: | Altenmarkt / Salzburg / A |
Treffpunkt: | Landhaus Steiner |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: | 56 Unterrichtseinheiten an 5 Tagen |
Arbeitsformen: | Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback. |
Sonderinformationen: | Die TeilnehmerInnen benötigen moderne Freerideski im Rockerdesign (mind. 100mm breit) mit Freeridebindung und passenden Fellen. Ein Lawinenairbag wird empfohlen, die Standardausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) sowie ein passender Skihelm muss aber jeder mithaben. DIE SKIPÄSSE SIND NICHT INKLUDIERT, DIESE SIND SELBST VOR ORT ZU ORGANISIEREN. Teilnahme mit Splitboard möglich. |
Leistungen
Unterbringung: | Landhaus Steiner |
Veranstalter: | Alpenverein-Akademie |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: | |
Zusatzinformation: | DIE SKIPÄSSE SIND NICHT INKLUDIERT, DIESE SIND SELBST VOR ORT ZU ORGANISIEREN. |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich. |
Ausrüstung: | notwendige Ausrüstung [PDF] |