Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

GetReady Hochtouren

Fortbewegung im Eis und Firn sowie Standards am Gletscher

 

Termin: von 27.06.2025 bis 29.06.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0084-01

Dieser GetReady Kurs befasst sich mit den zwei Themen Bewegungslehre und Seiltechnik. Verschiedene Steigeisentechniken, der richtige Gebrauch des Pickels und das effiziente Bewegen im Gletscherbruch sind wichtige Fähigkeiten, die Sie nicht nur beim ÜL* Hochtouren benötigen. Einfache seiltechnische Handgriffe wie das korrekte Anseilen am Gletscher, Seilverkürzung oder Verankerungen im Firn und Eis vervollständigen diesen Kurs und bereiten Sie auf eisspezifische weitere Ausbildungen vor.

TeilnehmerInnenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 610,00

€ 671,00

€ 201,00

Übersicht

Kursleitung:

Filzmoser Stefan
Koller Lena Maria

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 3, max. 10 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 27.06.2025 bis 29.06.2025

Beginn:

27.06.2025, 11:00 Uhr

Ende:

29.06.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Heiligenblut / Kärnten / A

Treffpunkt:

Besucherzentrum Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
am 27.06.2025 um 11:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Materialkunde
  • Anseilen am Gletscher
  • Verkürzen, Aufnehmen und Abbinden des Seils
  • Bewegungstechnik Eis (Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik)
  • Verankerungen im Eis und Firn

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Oberwalder-Hütte
9844 Heiligenblut
+43/4824/2546
oberwalderhuette@gmx.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension und Lunchpaket im Zimmerlager
  • Kursleiter*in
  • Unterlagen

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Gute Kondition
  • Erfahrung bei leichten und mittelschweren kombinierten Hochtouren
  • Begehen von Firnfeldern bis 40 Grad
  • Grundkenntnisse der Seiltechnik
  • Basiswissen über relevante Ausrüstungsgegenstände auf Hochtour

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]