Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Sportklettern Outdoor

Einschätzung, Adaption und Umsetzung am Fels

Bild zu 25-0087-01: Update Sportklettern Outdoor
Bild zu 25-0087-01: Update Sportklettern Outdoor

 

Termin: von 13.06.2025 bis 15.06.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0087-01

Als Übungsleiter*in haben Sie ein reichhaltiges Repertoire an Übungen, um Seil- und Sicherungstechniken zu vermitteln. Nicht alles davon kann exakt so am Fels umgesetzt werden. Wie müssen Sie also diese Übungen adaptieren, damit sie auch am Fels funktionieren? Welche Kriterien muss ein Klettergarten für einen Kurs erfüllen? Welche zusätzlichen Gefahren müssen bei der Umsetzung bedacht werden? Antworten darauf erfahren und erarbeiten Sie bei diesem neuen Update.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 440,00

€ 484,00

€ 145,00

Übersicht

Kursleitung:

Klinger Martin

Alter:

16 - 99 Jahre

Gruppengröße:

min. 5, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 13.06.2025 bis 15.06.2025

Beginn:

13.06.2025, 12:00 Uhr

Ende:

15.06.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Bergsteigerdorf Maltatal / Kärnten / A

Nachhaltigkeit:

Österreichisches Umweltzeichen

Treffpunkt:

Gästehaus Hubertus
am 13.06.2025 um 12:00 Uhr

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Klettertechnik vermitteln am Fels
  • Gefahren und Risikoeinschätzung im Klettergarten
  • Materialkunde (Bohrhaken)
  • Rücksicht und Respekt
  • Organisation im Klettergarten

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Gästehaus Hubertus
Haus Nr. 26
9854 Malta, Kärnten
+43/4733/286
info@gaestehaushubertus.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Beherrschen der notwendigen Kletter- und Sicherungstechnik

 

 

 

Wer darf teilnehmen?

Alle Tourenführer*innen und Jugendleiter*innen

 

Eine der folgenden Qualifikationen ist zudem Voraussetzung:

 

  • Übungsleiter Sportklettern
  • Übungsleiter Alpinklettern
  • Instruktor Sportklettern/Breitensport
  • Instruktor Sportklettern/Leistungssport
  • Trainer*in Sportklettern
  • Berg- und Skiführer*in
  • Sportkletterlehrer*in

 

 

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]