Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Hochtouren Führungstechnik Firn, Eis, Fels

Fundierte Schulung der effektivsten Sicherungsmethoden

Bild zu 25-0090-02: Update Hochtouren Führungstechnik Firn, Eis, Fels
Bild zu 25-0090-02: Update Hochtouren Führungstechnik Firn, Eis, Fels

 

Termin: von 26.06.2025 bis 29.06.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0090-02

In diesem Hochtouren Update frischen Sie die gängigen Sicherungsmethoden im vergletscherten Hochgebirge und auf Graten auf. Besonderer Wert wird auf die richtige Anwendung und das schnelle Wechseln zwischen den Techniken gelegt, dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und steigern das Tourenerlebnis für die Teilnehmer*innen.

Teilnehmer*innenbeitrag

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 896,00

€ 986,00

€ 296,00

Übersicht

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 3, max. 5 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 26.06.2025 bis 29.06.2025

Beginn:

26.06.2025, 10:00 Uhr

Ende:

29.06.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Matrei i. Osttirol / Tirol / A

Treffpunkt:

Matreier Tauernhaus
am 26.06.2025 um 10:00 Uhr
Vermerk:
Shuttle ab Treffpunkt Matreier Tauernhaus bis Venedigerhaus retour Gepäcktransport ab Materialseilbahn (ca. 1,5 km, 50 hm)


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Materialkunde
  • Anseilen, Seil verkürzen, Seil aufnehmen
  • Standplatzbau in Fels, Eis und Firn
  • Wiederholung der Sicherungstechniken
  • Anwenden der Techniken auf Tour
  • Abseilen

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Leistungen

Unterbringung:

Neue Prager Hütte
9971 Matrei
info@neue-prager-huette.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension im Lager und in Mehrbettzimmern
  • Unterlagen
  • Kursleiter*in
  • Gepäcktransport

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Eigenkönnen: Klettern bis UIAA IV im alpinen Gelände und Eis 60º
  • Solide Kenntnisse der Seil- und Sicherungstechnik
  • Knoten: HMS, Mastwurf, Sackstich, Achter, Prusik
  • Gute Kondition
  • Trittsicherheit im weglosen Gelände mit Steigeisen

 

Wer darf teilnehmen?

ÜLHochtouren

ÜL Skihochtour

 

 

Instruktor Skihochtouren

Instruktor Hochtouren

 

Lehrwart Hochalpin

 

Bergrettung

Bergführer*in

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*nnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiliigt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]