Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Übungsleiter*in Familienbergsteigen

Leitung von Familiengruppen im alpinen Gelände

 

Termin: von 16.07.2025 bis 20.07.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0096-01

Neben den Inhalten der Übungsleiter*in Bergwandern Ausbildung vermittelt dieser Kurs die Besonderheiten von Familientouren im alpinen Gelände. Sie erfahren durch das praktische Handeln mit den Kindern, was wichtige Bedürfnisse sind und wie Sie darauf eingehen können. Tempowahl, Trittsicherheit, Gleichgewicht, Kondition und Erste Hilfe sind die Themen, die auf die spezifische Altersgruppe übertragen werden. Sie lernen neben allgemeiner Tourenplanung auch schwierige Wegstellen behelfsmäßig abzusichern.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 1.130,00

€ 1.243,00

€ 373,00

Kinder ab 7 bis 12 Jahren

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 280,00

€ 308,00

Übersicht

Kursleitung:

Schider Eva-Maria

Alter:

ab 7 Jahre

Gruppengröße:

min. 6, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 16.07.2025 bis 20.07.2025

Beginn:

16.07.2025, 12:00 Uhr

Ende:

20.07.2025, 13:30 Uhr

Ort:

Tauplitz / Steiermark / A

Treffpunkt:

Parkplatz Tauplitzalm
am 16.07.2025 um 12:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

56 Unterrichtseinheiten an 5 Tagen

 

  1. Tourenplanung, Organisation und Durchführung von Bergtouren mit Familien
  2. Orientierung, Wetterkunde und alpine Gefahren
  3. Gehtechnik und Taktik / behelfsmäßige Absicherung schwieriger Wegstellen
  4. Führen von Familiengruppen / Gruppendynamische Prozesse
  5. Erste Hilfe und Verhalten in Notfallsituationen am Berg
  6. Material- und Ausrüstungskunde
  7. Recht und Haftung 

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback. Das gemeinsame Erlebnis sowie das gemeinsame Arbeiten mit Kindern (ab 7 bis 12 Jahren) ist integrativer Bestandteil des Seminars.

Leistungen

Unterbringung:

Grazer Hütte Tauplitzalm
Tauplitzalm 34
8982 Tauplitz
+43/3688/29397
grazerhuette@outlook.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Halbpension und Lunchpaket im Zimmerlager

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

 

Voraussetzungen Erwachsene

 

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit in weglosem Gelände
  • Gute Kondition (mehrstündige Wanderungen stellen kein Problem dar)
  • Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Bergwanderungen
  • Vollständiger Tourenbericht

 

Voraussetzungen Kinder

 

  • Alter zwischen 7 und 12 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Bewegungs- und wanderfreudig

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]