Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Update Sportklettern Paraclimbing

Jede(r) kann Klettern

 

Termin: von 10.10.2025 bis 12.10.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0106-01

In diesem Update wird auf die Besonderheiten der Kursgestaltung mit beeinträchtigten Menschen eingegangen. Geübt werden spezielle Seiltechniken, um mit den Teilnehmer*innen mitzuklettern und „Seilboulderstationen“ einzurichten. Ebenso wird auf die Didaktik der Technikschule und der Sicherungstechniken eingegangen. Auch Selbsterfahrung kommt nicht zu kurz. 

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 530,00

€ 583,00

€ 175,00

Übersicht

Kursleitung:

Gauster Alexandra

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
hnnhrsmnnlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-69

Termin:

von 10.10.2025 bis 12.10.2025

Beginn:

10.10.2025, 12:00 Uhr

Ende:

12.10.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Linz / Oberösterreich / A

Nachhaltigkeit:

Österreichisches Umweltzeichen

Treffpunkt:

Kletterzentrum "Am Turm" Linz-Urfahr
am 10.10.2025 um 12:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Was ist Paraclimbing
  • Klassifizierung
  • Organisation der Klettereinheit
  • Unterschiede in der Klettereinheit
  • Spezifische Seiltechnik
  • Spezifische Klettertechnik 

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Hinweis:

Bei Teilnahme mit Beeinträchtigung bitte um Angabe der Einschränkung. Falls ein rollstuhlgerechtes Zimmer benötigt wird, eine Begleitperson und/oder Blindenhund mitkommen muss, bitte ebenfalls um Info.

Leistungen

Unterbringung:

harry’s Home Linz Urfahr
Donaufeldstraße 3
4040 Linz, Donau
+43 (0) 50 1214 1290
linz@harrys-home.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Kursleiter*in
  • Unterlagen
  • Mehrbettzimmer mit Frühstück und Lunchpaket
  • Abendessen
  • Eintritt

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

 

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Beherrschen der notwendigen Kletter- und Sicherungstechnik

 

Wer darf teilnehmen?

 

  • Übungsleiter*in Sportklettern
  • Instruktor*in Sportklettern/Breitensport
  • Instruktor*in Sportklettern/Leistungssport
  • Trainer*in Sportklettern
  • Berg- und Skiführer*in
  • Polizeibergführer*in
  • Sportkletterlehrer*in

 

 

 

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]