Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Publikumsroutenbau Vorstieg

für künstliche Kletteranlagen (C-Lizenz)

Bild zu 25-0108-01: Publikumsroutenbau Vorstieg
Bild zu 25-0108-01: Publikumsroutenbau Vorstieg

 

Termin: von 10.11.2025 bis 14.11.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0108-01

Worauf kommt es beim Publikumsroutenbau an? Im Modul Vorstieg befassen Sie sich intensiv mit dem Routenbau. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen und Können in Bezug auf sicheres Arbeiten aus dem Seil und bei Verwendung von Steigern und Rettungstechniken. Nach Abschluss erhalten Sie die "C-Lizenz", die für den eigenständigen Bau von Routen in Kletterhallen empfohlen wird.

Teilnehmer*innenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 800,00

€ 880,00

€ 264,00

Übersicht

Kursleitung:

Haiko Jan

Gruppengröße:

min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 10.11.2025 bis 14.11.2025

Beginn:

10.11.2025, 09:00 Uhr

Ende:

14.11.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Wien / Wien / A

Treffpunkt:

Sportstättenverein Marswiese Kletterhalle
am 10.11.2025 um 09:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

• Kletterwand Vorstiegs-Routenbau

• Vertiefendes Klettertechniktraining und Bewegungslehre

• Arbeitssicherheit und dementsprechende Normen mit Einführung in PSA (Persönliche Schutzausrüstung)

• Abschlussprüfung (Vorstiegs-Standardrouten, Standardboulder, Theorieprüfung) 

Arbeitsformen:

Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, Praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback.

Sonderinformationen:

ACHTUNG! Keine Verpflegung und Unterkunft inkludiert

Leistungen

Unterbringung:

OHNE Verpflegung und Unterkunft
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Eintritt Kletterhalle
  • Kursleiter*in
  • OHNE Verpflegung und Unterkunft

Zusatzinformation:

ACHTUNG! Keine Verpflegung und Unterkunft inkludiert

Voraussetzungen

Voraussetzung:

• Mindestalter 16 Jahre

• Körperliche und geistige Fitness

• Schwierigkeitsgrad 6c

• Solide seiltechnische Fertigkeiten zum Arbeiten am Seil

• Grundlegende Klettertechniken

 

Zusätzliche Zugangskriterien:

• Übungsleiter*in Sportklettern (oder höhere Sportkletter Qualifikation, z.B. Instruktor Breitensport)

• Publikumsroutenbau Modul1 - Boulderbau 

 

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]