Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Sportklettern Sturztraining

 

Termin: von 17.05.2025 bis 18.05.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0130-01

Wo und wie gestalte ich ein sicheres Sturztraining? Wie motiviere ich die Teilnehmer*innen bzw. wie bringe ich sie dazu ihre Sturzangst zu überwinden? Was muss ich tun, damit die Teilnehmer*innen beim Sturztraining nicht übertreiben? All das erfahren Sie praxisnah in diesem Update.

TeilnehmerInnenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 340,00

€ 374,00

€ 112,00

Übersicht

Kursleitung:

Bunge Aletta

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
sbnknznrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-25

Termin:

von 17.05.2025 bis 18.05.2025

Beginn:

17.05.2025, 16:00 Uhr

Ende:

18.05.2025, 16:00 Uhr

Ort:

Imst / Tirol / A

Treffpunkt:

Kletterzentrum-Imst
am 17.05.2025 um 16:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Übungsreihen zum dynamischen Sichern
  • Übungsreihen zum richtigen Stürzen
  • Psychologische Ansätze zur Überwindung der Sturzangst und für die richtige Motivation der Teilnehmer*innen
  • Gruppendynamische Risiken beim Sturztraining

Leistungen

Unterbringung:

Hotel - Gasthof Neuner
Brennbichl 101
6460 Imst
+43/5412/63332
info@hotel-neuner.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer
  • Eintritt Kletterhalle
  • Kursleiter*in

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Beherrschen der notwendigen Kletter- und Sicherungstechnik

 

Wer darf teilnehmen?

 

  • Übungsleiter Sportklettern
  • Übungsleiter Alpinklettern
  • Instruktor Sportklettern/Breitensport
  • Instruktor Sportklettern/Leistungssport
  • Instruktor Klettern alpin
  • Lehwart alpin
  • Trainer Sportklettern
  • Berg- und Skiführer
  • Bergf- und Skiführer Anwärter
  • Polizeibergführer
  • Sportkletterlehrer

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: TeilnehmerInnen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: TeilnehmerInnen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]