Update Hochtouren und Gletscherkunde
Termin: von 07.08.2025 bis 10.08.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
Webcode: 25-0131-01
Diese Fortbildung bringt Sie einerseits auf den neuesten Stand zum Thema Seil- und Rettungstechnik auf Hochtouren, andererseits tauchen Sie ein in die Welt der Glaziologie und Geologie. Das Erkennen und Einschätzen alpiner Gefahren sind ebenso Inhalt wie das Verstehen klimatischer Auswirkungen auf das hochalpine Gelände. Vor allem in Hinblick auf die klimatischen Veränderungen, verschärfen sich auch die alpinen Herausforderungen und Gefahren.
Teilnehmer*innenbeitrag
Erwachsene
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | Funktionär*innen |
---|---|---|
€ 570,00 | € 627,00 | € 188,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Doric Alexander Pfeffer Hanna Poltura Michael |
Alter: | ab 16 Jahre |
Gruppengröße: | min. 4, max. 8 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein-Akademie |
Termin: | von 07.08.2025 bis 10.08.2025 |
Beginn: | 07.08.2025, 17:00 Uhr |
Ende: | 10.08.2025, 16:00 Uhr |
Ort: | Matrei i. O. / Tirol / A |
Treffpunkt: | Matreier Tauernhaus |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: |
|
Leistungen
Unterbringung: | Matreier Tauernhaus Neue Prager Hütte |
Veranstalter: | Alpenverein-Akademie |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
Wer darf teilnehmen? ÜLHochtouren ÜL Skihochtour Instruktor Skihochtouren Instruktor Hochtouren Lehrwart Hochalpin Bergrettung Bergführer*in Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich. |
Ausrüstung: | notwendige Ausrüstung [PDF] |