Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Skihochtouren 20+

Für 20-30jährige

Bild zu 25-0138-01: Skihochtouren 20+
Bild zu 25-0138-01: Skihochtouren 20+

 

Termin: von 23.04.2025 bis 27.04.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0138-01

Skitour meets Hochtour. In traumhafter Umgebung der Silvretta ist dieser Junge Alpinisten 20+ Kurs für die „forever youngsters“, die 20 bis 30-Jährigen. Seiltechnik, Spaltenbergung und Rettungstechniken stehen genauso auf dem Programm wie eigenständige Tourenplanung, Selbsteinschätzung, Geländebeurteilung und Lernen auf Augenhöhe. Spaß mit Gleichgesinnten garantiert.

Schüler*in / Student*in

Schüler*in / Student*in (20 - 30 Jahre)

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 397,00

€ 437,00


Teilnehmer*innenbeitrag

Youngsters+ (20 - 30 Jahre)

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 453,00

€ 499,00

Übersicht

Kursleitung:

Mölg Axel
Sandhacker Ludwig
Zwölfer Michael

Alter:

20 - 30 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 10 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
hnnhrsmnnlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-69

Termin:

von 23.04.2025 bis 27.04.2025

Beginn:

23.04.2025, 13:30 Uhr

Ende:

27.04.2025, 13:30 Uhr

Ort:

Galtür / Tirol / A

Treffpunkt:

Bahnhof Bludenz
am 23.04.2025 um 13:30 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

Skitouren im vergletscherten Gelände eigenständig planen und gemeinsam mit der Gruppe in Begleitung unserer Bergführer*innen durchführen

Seiltechnik am Gletscher, Abfahren am Seil, Spaltenbergung

Tourenplanung / Wetterkunde, Gletscherkunde

Beurteilen: Wenn-dann Beziehungen

 

 

Veranstaltungsinfo [PDF]

Arbeitsformen:

Praktische Übungen im Gelände, Kleingruppenarbeit, Feedback

Sonderinformationen:

Wir empfehlen eine Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein. Alpenvereinsmitglieder haben automatisch den notwendigen Versicherungsschutz und können von vielen weiteren Vorteilen profitieren. Alle Infos dazu unter www.alpenverein.at

Leistungen

Unterbringung:

Wiesbadener Hütte
Ochsental 89 A
6794 Partenen
0043/5558/4233
info@wiesbadener-huette.com
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer
  • Kursleiter*in
  • Transfer ab/bis Treffpunkt
  • kostenlose Leihausrüstung nach Bedarf und Möglichkeiten
  • Junge Alpinisten T-Shirt & AustriAlpin Karabiner als Goodie

Optionale Leistungen:

Zusatzinformation:

  • Im Preis nicht enthalten sind die Kosten für die An- und Abreise zum Treffpunkt. Diese ist von den Teilnehmer*innen selbst zu organisieren. Die Alpenverein-Akademie versendet vor Kursbeginn eine aktuelle Teilnehmer*innenliste.
  • Im Preis nicht inbegriffen sind evtuelle Kosten für Lifttickets.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Teilnahme beim YOUNGSTERS-Kurs Hochtouren I und/oder Skitouren oder
  • Alternativ mit Tourenbericht: Nenne uns 4 Skihochtouren (Berg, Höhe, Routenname), die du in den letzten 2 Jahren durchgeführt hast. Bitte in Klammer den Namen deine*r Seilpartner*in und das Datum (Monat, Jahr) angeben
  • Grundkondition für Skitouren mit mehr als 1000hm in 3 Stunden in tlw. über 3000 m
  • Notwendige Basics in Seil- und Sicherungstechnik
  • Gutes skifahrerisches Niveau
  • Gletscher- und Skiausrüstung laut Ausrüstungsliste 

 

Wir weisen darauf hin, dass die Kurse von Junge Alpinisten YOUNGSTERS keine Anfängerkurse sind.

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]