Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Natur im Winter

Harsche Lebensbedingungen im Winter-Wunder-Land

Bild zu 25-0170-01: Natur im Winter
Bild zu 25-0170-01: Natur im Winter

 

Termin: von 17.01.2025 bis 19.01.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0170-01

Auf Schneeschuhen wird durch die schöne Winterlandschaft des Bergsteigerdorfs Hüttschlag gewandert.Wem gehören die winterlichen Tierspuren? Wie überwintern Tiere und Pflanzen? Haben sie dafür Strategien? Dies und mehr wird im Natur im Winter Seminar genau unter die Lupe genommen.

Teilnehmer*innenbeitrag

Teilnehmer*innenbeitrag

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

Funktionär*innen

€ 533,00

€ 586,00

€ 176,00

Übersicht

Kursleitung:

Lang Christine
Unterhofer Martin

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 6, max. 15 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
dnlwmmrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-13

Termin:

von 17.01.2025 bis 19.01.2025

Beginn:

17.01.2025, 17:00 Uhr

Ende:

19.01.2025, 14:00 Uhr

Ort:

Bergsteigerdorf Hüttschlag / Salzburg / A

Treffpunkt:

Landhotel Almrösl
am 17.01.2025 um 17:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Tierspuren im Winter (Trittsiegel und Fraßspuren)
  • Überwinterungsstrategien von Pflanzen und Tieren
  • Nationalpark Hohe Tauern
  • Bergsteigerdorf Hüttschlag

Arbeitsformen:

Exkursionen, Praktische Übungen und Umsetzung, Präsentation und Vortrag, Reflexion und Feedback. 

Sonderinformationen:

Ausrüstung:

  • Winterwanderbekleidung (Mütze, Handschuhe, knöchelhohe Berg- oder Winterwanderschuhe, Gamaschen, Skihose, Winterjacke, Skistöcke) - siehe Ausrüstungsliste
  • Schneeschuhe (können auch ausgeliehen werden)
  • Rucksack für Tageswanderung
  • Trinkflasche/ Thermoskanne
  • Fernglas, wenn vorhanden

 

Zur Nachbereitung empfehlen wir Ihnen die eLearning-Kursreihe RespektAmBerg. Einfach registrieren, Passwort vergeben und gratis informieren!

Leistungen

Unterbringung:

Landhotel Almrösl
Haus Nr. 80
5612 Hüttschlag
+43/6417/601
info@almroesl.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension und Lunchpaket im Doppelzimmer
  • Kursleiter*in
  • Unterlagen

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Kondition für eine Tageswanderung mit Schneeschuhen

 

Für eine Kursbestätigung (Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat) ist die erfolgreiche und vollständige Teilnahme erforderlich.

  • Erfolgreich: Teilnehmer*innen haben die angestrebten Bildungsziele erreicht.
  • Vollständig: Teilnehmer*innen waren vollständig anwesend und haben sich an allen Kursteilen aktiv beteiligt (Toleranz bei Fehlzeiten max. 1 h)

Ausrüstung:

notwendige Ausrüstung [PDF]