Session Tauplitz I
Termin: von 01.03.2025 bis 05.03.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
Webcode: 25-0275-01
Die Tauplitz ist seit Jahren ein risk'n'fun-Klassiker mit vielen Möglichkeiten für rassige Abfahrten, kürzere und längere Hikes und (üblicherweise) Schnee ohne Ende. Die Unterkunft auf der autofreien Tauplitzalm befindet sich mitten im Gebiet im Hollhaus. Positiver Nebeneffekt dabei ist, maximale Zeit am Berg verbringen zu können😉. Und ja, was dann auch noch positiv dazu kommt: Wenn es so richtig von Norden reindrückt, kann man auf der Tauplitz mit massiven Schneehöhen rechnen. Kurzum: Die Tage auf der Tauplitz sind immer wieder ein Highlight.
Beitrag Schüler-/Student*innen
Schüler-/Student*innen (16-30 Jahre)
Mitglieder | Nicht-Mitglieder |
---|---|
€ 376,00 | € 414,00 |
Teilnehmer*innenbeitrag
geförderter Jugendbeitrag (16-30 Jahre)
Mitglieder | Nicht-Mitglieder |
---|---|
€ 420,00 | € 462,00 |
Teilnehmer*innenbeitrag (31 Jahre plus)
Mitglieder | Nicht-Mitglieder |
---|---|
€ 802,00 | € 882,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Stahl Christina Tratter Axel |
Alter: | ab 16 Jahre |
Gruppengröße: | min. 6, max. 10 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein-Akademie |
Termin: | von 01.03.2025 bis 05.03.2025 |
Beginn: | 01.03.2025, 17:00 Uhr |
Ende: | 05.03.2025, 15:30 Uhr |
Ort: | Tauplitzalm / Steiermark / A |
Treffpunkt: | Hollhaus |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: | 4 Tage abseits der Pisten mit dem risk'n'fun-Team und anderen Freeridern. Kurze Hikes in Pistennähe, zahlreiche Entscheidungssituationen und Abfahrten im freien Gelände. Willkommen bei der risk'n'fun-Trainingssession! Beim Level 1, der Trainingssession, wird gemeinsam mit dem risk'n'fun-Team rund um die inhaltlichen Säulen „wahrnehmen - beurteilen – entscheiden“ eine eigene Freeridestrategie entwickelt. Unsere Guides (staatlich geprüfte Berg-, Ski- und Snowboardführer*innen) sind dabei für den Part der Hardskills verantwortlich. Dieser umfasst den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung, die Interpretation und Anwendung des Lawinenlageberichtes und alles, was bei der Abfahrt beachtet werden muss. Die risk'n'fun-Trainer*innen sind für die Vermittlung der Softskills zuständig. Wie schaut der persönliche Umgang mit „Risiko“ aus? Was ändert sich, wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist? Was beeinflusst wie Entscheidungen? Ziel ist es, dass ihr nach der Session selbst entscheiden, selbst argumentieren, selbst Lines und Abfahrtsvarianten finden könnt, die zu den jeweiligen Bedingungen passen. |
Arbeitsformen: | Praktische Übungen im Gelände, Kleingruppenarbeit, Plenum, Reflexion und Feedback. |
Sonderinformationen: | Bitte zu beachten, dass risk'n'fun kein Fahrtechnikkurs ist und sicheres Abfahren im Gelände vorausgesetzt wird! Wir empfehlen eine Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein. Alpenvereinsmitglieder haben automatisch den notwendigen Versicherungsschutz und können von vielen weiteren Vorteilen profitieren. Alle Infos dazu unter www.alpenverein.at Unter folgendem Linkfindet ihr noch viel Wissenwertes zu risk'n'fun (z.B. wie oft kann man eine Veranstaltung buchen, kann ich das Level 2 ohne Level 1 buchen etc.). |
Leistungen
Unterbringung: | Hollhaus |
Veranstalter: | Alpenverein-Akademie |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: | |
Zusatzinformation: | Bitte eigene Handtücher und Hausschuhe mitbringen. |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
Bei Bedarf von Leihmaterial (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Airbag) bitte in der Onlinebuchung unter "optionale Leistungen" das gewünschte Material anklicken. Der Verleih erfolgt kostenlos. |
Ausrüstung: | notwendige Ausrüstung [PDF] |