Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Bergfotografie

Tipps & Know-how für gelungene Bergbilder

 

Termin: von 26.09.2025 bis 27.09.2025
Veranstalter: Alpenverein-Akademie

Webcode: 25-0288-01

Gute Bilder sind für Medien wichtig. Websites, Magazine oder Zeitungen werden durch solche Eyecatcher entscheidend aufgewertet. In diesem Kurs geht es um gelungene Bilder aus der Bergwelt. Von der Komposition über die Aufnahmetechnik bis zur Bildbearbeitung erfahren Sie, wie in wenigen Schritten aus einem schönen ein richtig gutes Foto wird. In kleinen Gruppen setzen Sie Ihre Ideen fotografisch um. Bildanalysen und weiterführende Informationen zur Landschaftsfotografie runden das Seminar ab. 

Sektionsbeitrag

Funktionär*in

Funktionär*innen

€ 74,00

Übersicht

Kursleitung:

Hofer Harald

Alter:

ab 16 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 8 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein-Akademie
hnnhrsmnnlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-69

Termin:

von 26.09.2025 bis 27.09.2025

Beginn:

26.09.2025, 13:30 Uhr

Ende:

27.09.2025, 16:00 Uhr

Ort:

St. Johann in Tirol / Tirol / A

Treffpunkt:

Bahnhof St. Johann in Tirol
am 26.09.2025 um 13:30 Uhr
Vermerk:
Gemeinsame Weiterfahrt in Fahrgemeinschaften oder Shuttle.


Anfahrtsroute

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Theorie: Komposition, Aufnahmetechnik, Bildbearbeitung 
  • Praxis: Learning by doing (fotografische Umsetzung von relevanten Sujets)
  • Bildbearbeitung
  • Feedback
  • Arbeitsformen: Vorträge und Präsentationen, Plenum- und Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Umsetzung, Reflexion und Feedback

Sonderinformationen:

  • Selbst mitzubringen:
  • Eigene Kamera: Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera mit manueller Einstellungsmöglichkeit von Blende und Zeit (keine Handy-oder Pocketkamera)
  • Zubehör: wenn vorhanden Stativ, Filter, Blitz, Aufhellschirme, …

Leistungen

Unterbringung:

Stripsenjoch-Haus
Kaiserbach 1a
6382 Kirchdorf in Tirol
+43/664/3559094
office@stripsenjoch.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein-Akademie

Inkludierte Leistungen:

  • Halbpension und Lunchpaket im Mehrbettzimmer
  • Kursleiter*in
  • Unterlagen

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Funktionär*in des Österreichischen Alpenvereins
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Interesse an Presse- und Medienarbeit