Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Skihochtouren Basiskurs SAB

Bild zu 25-0321: Skihochtouren Basiskurs SAB
Bild zu 25-0321: Skihochtouren Basiskurs SAB

 

Termin: von 21.03.2025 bis 23.03.2025
Veranstalter: Achten Karin

Webcode: 25-0321

Skihochtouren Basiskurs SAB

In diesem 2,5-Tage-Kurs lernen Sie die Planung einfacher Skihochtouren unter Berücksichtigung der Faktoren Schnee, Wetter, Gelände und Mensch, mit Schwerpunkt auf praktischer Umsetzung. Besondere Beachtung findet die ökonomische Aufstiegstechnik mit kraftsparender Aufstiegsspur. Zudem werden Gletscherseilschaft, alpine Rettungstechnik, der richtige Umgang mit Lawinenausrüstung im Notfall und das Besteigen leichter Grate ausführlich behandelt.

TeilnehmerInnenbeitrag

Normaltarif

Mitglieder

€ 370,00

Übersicht

Kursleitung:

Achten Karin

Alter:

ab 18 Jahre

Gruppengröße:

min. 3, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Achten Karin
kdmfrstnfldsktnlpnvrnt

Termin:

von 21.03.2025 bis 23.03.2025

Beginn:

21.03.2025, 10:00 Uhr

Ende:

23.03.2025, 15:30 Uhr

Anmeldeschluss:

10.02.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Region Glocknergruppe / Tirol / A

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

  • Tourenplanung und Orientierung im hochalpinen Gelände
  • Gletscherseilschaft und Rettungstechnik am Gletscher
  • Schnee- und Lawinenkunde mit Lawinenstrategie „Stop or Go“
  • Schulung zum Umgang mit LVS und Suchübungen mit LVS-Geräten
  • Durchführung von Lehr-Skihochtouren unter Beachtung der „Stop or Go“ Strategie
  • Gehen und Klettern mit Steigeisen auf leichten Graten

Leistungen

Unterbringung:

Lucknerhaus
Glor-Berg 16
9981 Kals am Großglockner
+43 4876 8555
info@lucknerhaus.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Achten Karin

Leistungen:

  • Leitung durch staatlich geprüfte Skilehrerin und Skiführerin
  • Organisation der Unterkunft
  • Lehrunterlagen

Kursort: Region Gloclknergruppe, Lucknerhaus Kals am Großglockner

Zusatzkosten:

  • An- und Abreise
  • Unterkunft und Verpflegung (ca. 100 pP/Nacht inkl. Halbpension im Doppelzimmer)
  • Maut und Parkgebühr

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen (siehe Downloads). Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

Beherrschen der skifahrerischen Grundtechnik im Gelände

Kondition für Aufstiege bis ca. 1000 Höhenmeter (mit Pausen)

Erfahrung mit Skitouren

Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste (Downloads)



notwendige Ausrüstung [PDF]

Schwierigkeit Technik:

Grundtechnik im Gelände

Schwierigkeit konditionell:

Aufstiege für ca. 1000 Höhenmeter (mit Pause)