Stuhleck - neue Bäume braucht das Land

Termin: von 06.07.2025 bis 12.07.2025
Veranstalter: Alpenverein Edelweiss
Webcode: 25-0353-01
Wir werden auf der Spitaler Alm am Stuhleck den Schutzwald des Kaltenbachgrabens pflegen. Die gesunden Bäume benötigen Platz zum Wurzeln und Wachsen. Rückzugsgebiete für Wildtiere sind dabei ebenso wichtig wie ein gesunder lichtdurchfluteter Waldboden mit erosionshemmendem Niederbewuchs. Im Namen des Natur- und Landschaftsschutzes werden wir auf den Einsatz schwerer Arbeitsmaschinen verzichten und die erforderlichen Arbeiten möglichst schonend und manuell mit Werkzeugen wie z.B. Axt, Zappel, Motorsäge, Holzspalter und Handmotorseilwinde durchführen - selbstverständlich unter sachkundiger Anleitung. Unser Stützpunkt, das Karl Lechner Haus (1.450 m Seehöhe) des Alpenvereins Stuhlecker befindet sich in unmittelbarer Nähe des Arbeitsgebietes.
Übersicht
Kursleitung: | Vogl Rainer |
Alter: | 16 - 30 Jahre |
Gruppengröße: | min. 5, max. 10 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein Edelweiss |
Termin: | von 06.07.2025 bis 12.07.2025 |
Beginn: | 06.07.2025, 16:00 Uhr |
Ende: | 12.07.2025, 10:00 Uhr |
Ort: | Steinhaus am Semmering / Steiermark / A |
Treffpunkt: | Bahnhof Mürzzuschlag |
Inhalte
Arbeitsformen: | Gruppen- und Kleingruppenarbeit |
Sonderinformationen: | Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. Hinweis: Bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von drei Wochen vor Projektbeginn bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung, müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 einheben. |
Leistungen
Unterbringung: | Alois-Günther-Haus |
Veranstalter: | Alpenverein Edelweiss |
Inkludierte Leistungen: |
|
Optionale Leistungen: |
Voraussetzungen
Voraussetzung: |
|