Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Viel los im Moos Vol. 9

Bild zu 25-0355-01: Viel los im Moos Vol. 9
Bild zu 25-0355-01: Viel los im Moos Vol. 9

 

Termin: von 03.08.2025 bis 09.08.2025
Veranstalter: Biotopschutzgruppe HALM Uni Sbg. Naturwissensch. Fakultät

Webcode: 25-0355-01

Der Tennengau in Salzburg beherbergt zahlreiche schützenswerte Flächen. Besonders auf Streu- und Magerwiesen sowie Feuchtwiesen finden sich seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten. Die Umweltbaustelle wird sich gemeinsam mit der Biotopschutzgruppe HALM mit der Pflege dieser Fläche beschäftigen. Diese sollen durch Sensenmahd und Neophyten-Bekämpfung freigestellt werden, um den Erhalt der geschützten Gebiete zu sichern. Neben der Arbeit bleibt natürlich auch Zeit die schöne Landschaft beim Wandern und Schwimmen zu genießen.

Kostenlose Teilnahme

Kostenlose Teilnahme

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 0,00

€ 0,00

Übersicht

Kursleitung:

Becker Julian Josef
Reischl Robert

Alter:

16 - 30 Jahre

Gruppengröße:

min. 5, max. 12 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Biotopschutzgruppe HALM Uni Sbg. Naturwissensch. Fakultät
dnlwmmrlpnvrnt
Tel: +43/512/59547-13

Termin:

von 03.08.2025 bis 09.08.2025

Beginn:

03.08.2025, 16:00 Uhr

Ende:

09.08.2025, 10:00 Uhr

Ort:

Koppl / Salzburg / A

Treffpunkt:

Hauptbahnhof Salzburg
am 03.08.2025 um 16:00 Uhr

Anfahrtsroute

Inhalte

Arbeitsformen:

Gruppen- und Kleingruppenarbeit

Sonderinformationen:

Unterkunft und Verpflegung sind kostenlos. 

Hinweis: Bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von drei Wochen vor Projektbeginn bzw. bei Nichterscheinen zur Veranstaltung, müssen wir leider eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 einheben.

Leistungen

Unterbringung:

Spechtenschmiede
Klausweg 1
5321 Koppl
spechtenschmiede@oenj.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Biotopschutzgruppe HALM Uni Sbg. Naturwissensch. Fakultät

Inkludierte Leistungen:

  • Selbstversorger im Lager

Optionale Leistungen:

Voraussetzungen

Voraussetzung:

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Körperliche und geistige Fitness
  • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und geeignetes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich!