Gletscher-Grundkurs mit Gipfelbesteigung
Dachstein, Do-So, 2 Gruppen

Termin: von 15.05.2025 bis 18.05.2025
Veranstalter: Alpenverein Gebirgsverein
Webcode: A25GGKD01
Dieser Kurs bietet die ideale Grundlage für Ihre Touren in das vergletscherte Hochgebirge!
Hier erlernen Bergsteiger*innen die notwendigen Grundkenntnisse für die selbstständige Durchführung von Hochtouren. Die Spaltengefahr am Gletscher erfordert die richtige Anseilart und das Beherrschen einer Spaltenbergungsmethode - beides wird in diesem Kurs vermittelt. Bei der gemeinsamen Besteigung des Hohen Dachstein kann das Gelernte in der Praxis angewendet werden!
TeilnehmerInnenbeitrag
Normaltarif
Mitglieder | Nicht-Mitglieder |
---|---|
€ 490,00 | € 540,00 |
Übersicht
Kursleitung: | Frech Andreas Rottensteiner Hannes Staatl. gepr. Berg- u. Schiführer |
Alter: | ab 18 Jahre |
Gruppengröße: | min. 4, max. 13 Teilnehmer*innen |
Kontakt: | Alpenverein Gebirgsverein |
Termin: | von 15.05.2025 bis 18.05.2025 |
Beginn: | 15.05.2025, 18:00 Uhr |
Ende: | 18.05.2025, 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 08.05.2025, 10:00 Uhr |
Ort: | Ramsau am Dachstein, Berghotel Türlwand / Steiermark / A |
Inhalte
Veranstaltungsinhalte: | - Verwendung der Ausrüstung - Tourenplanung und Tourenführung - Seiltechnik und Anseilmethoden für Gletschertouren - Spaltenbergung - Aufbau von Standplätzen - Verankerungen in Eis und Firn - Gehen mit Steigeisen Unser Ausbildungsprogramm findet auf dem Hallstätter Gletscher statt, die Auf- und Abfahrt erfolgt mit der Dachstein-Südwandbahn. Wenn die Bedingungen es zulassen, erklimmen wir an einem der Kurstage den Hohen Dachstein, 2.995 m! |
Leistungen
Veranstalter: | Alpenverein Gebirgsverein |
Leistungen: | - Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer - Organisation der Unterkunft - 1 Berg- und Talfahrt mit der Dachstein-Südwandbahn (im Rahmen der Sommercard) - Leihausrüstung Kursort: 8972 Ramsau am Dachstein, Berghotel Türlwand Das Quartier wird von uns reserviert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, falls Sie kein Zimmer benötigen. Kosten: € 490,- für Mitglieder ÖAV / € 540,- für Nichtmitglieder Zusatzkosten: - An- und Abreise - Unterkunft und Verpflegung (ÜN inkl. HP, Kurtaxe, Nächtigungsabgabe, Mautstraße, Parkplatz und Sommercard: Richtpreis im DZ € 95,00 pro Person/Nacht, DZ zur Alleinbenützung auf Anfrage ca. € 140,00/Nacht) - 1-2 x Berg- und Talfahrt mit der Dachstein-Südwandbahn (ca. € 55,-/Tag) Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung. |
Voraussetzungen
Voraussetzung: | - Kondition für Touren bis zu 6 Stunden Tagesgehzeit - Schwindelfreiheit - Trittsicherheit - Körperliche und mentale Gesundheit |
Ausrüstung: | Siehe Ausrüstungsliste Leihausrüstung: Seile, Steigeisen, Pickel, Eisschrauben, alle Karabiner, Bandschlingen und Reepschnüre werden am Kursort zur Verfügung gestellt. Die restliche Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigsicherung) kann in unserer Geschäftsstelle in 1080 Wien entlehnt werden. Reservierung notwendig, Leihgebühr für Kursteilnehmer*innen € 30,–. |
Schwierigkeit Technik: | 2-3 |
Schwierigkeitsgrad Kondition: | 3 |