Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Familien-Klettersteigkurs

Hohe Wand

Bild zu A25KSKF03: Familien-Klettersteigkurs
Bild zu A25KSKF03: Familien-Klettersteigkurs

 

Termin: von 30.08.2025 bis 31.08.2025
Veranstalter: Alpenverein Gebirgsverein

Webcode: A25KSKF03

Für Eltern und deren Kinder ab 7 Jahren ermöglichen wir einen lehrreichen und spannenden Klettersteigkurs auf der Hohen Wand.

Die speziellen Sicherungstechniken und Anseilarten für das Begehen von gesicherten Klettersteigen werden vermittelt. Da ein Klettersteig-Set erst ab 40kg Körpergewicht auslöst, legen unsere staatlich geprüften Bergführer das Hauptaugenmerk auf die speziellen Aspekte rund um das Nachsichern von Kindern.

Das Hubertushaus dient als gemütlicher Kursstützpunkt mit Ausrüstungsverleih!

TeilnehmerInnenbeitrag

Erwachsene

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 320,00

€ 350,00

Kinder

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 210,00

€ 230,00

Übersicht

Kursleitung:

Newerkla Ronald
Staatl. gepr. Berg- u. Schiführer

Alter:

ab 7 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein Gebirgsverein
nmldng-spgbrgsvrnt
Tel: 01 405 26 57

Termin:

von 30.08.2025 bis 31.08.2025

Beginn:

30.08.2025, 10:00 Uhr

Ende:

31.08.2025, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss:

25.08.2025, 08:00 Uhr

Ort:

Höflein an der Hohen Wand, Hubertushaus / Niederösterreich / A

Nachhaltigkeit:

Umweltgütesiegel

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

- Ausrüstungskunde

- Erlernen der wichtigsten Seilknoten und Anseilarten

- Seil- und Sicherungstechnikübungen

- einfache Kletterübungen

- Abseilübungen

- Tourenplanung

- Begehen von gesicherten Klettersteigen im Schwierigkeitsgrad A-C

Leistungen

Unterbringung:

Hubertus-Haus
Auf der Wand 8
2732 Oberhöflein
hubertushaus@gebirgsverein.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein Gebirgsverein

Leistungen:

- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer

- Organisation der Unterkunft

- Leihausrüstung

- Lehrunterlagen

Kosten:

€ 320,00 für Erwachsene (Mitglieder ÖAV), € 350,00 (Nichtmitglieder)

€ 210,00 für Kinder (Mitglieder ÖAV), € 230,- (Nichtmitglieder)

Zusatzkosten:

-  An- und Abreise

-  Unterkunft und Verpflegung: Hubertushaus, Gutensteiner Alpen, Übernachtung in Mehrbettzimmern, Frühstück ab € 6,00, es ist nur BARZAHLUNG möglich!

Kursdauer:

Treffpunkt ist am ersten Tag um 10:00 Uhr beim Naturpark-Parkplatz auf der Hohen Wand (Kleine Kanzel Straße 241, 2724 Maiersdorf), Kursende am zweiten Tag um 16:00 Uhr.

Der Parkplatz auf der Hohen Wand ist gebührenpflichtig.

Anreise:

Vom Naturpark-Parkplatz erfolgt ein gemeinsamer Zustieg (ca. 1 Stunde) auf einer Forststraße zum Quartier.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

- Kondition für Touren bis zu 3 Stunden Tagesgehzeit

- Schwindelfreiheit

- Trittsicherheit im weglosen Gelände

- ein wenig Armkraft und Beweglichkeit

Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste

Die Leihausrüstung wird beim Hubertushaus ausgegeben.

Schwierigkeit Technik:

A-D

Schwierigkeitsgrad Technik:

3

Schwierigkeitsgrad Kondition:

3