Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Ski-Hochtourenkurs

Silvretta Kombi, Di-So

Bild zu A25SHKJ01: Ski-Hochtourenkurs
Bild zu A25SHKJ01: Ski-Hochtourenkurs

 

Termin: von 18.03.2025 bis 23.03.2025
Veranstalter: Alpenverein Gebirgsverein

Webcode: A25SHKJ01

Absolvent*innen von Skitourenkursen, sowie Skitourengeher*innen mit Tourenerfahrung und guter Kondition, welche Skitouren im vergletscherten Hochgebirge unternehmen wollen, sind mit diesem Kurs bestens beraten.

Übung und Erfahrung beim Aufsteigen und Skifahren mit dem Rucksack ist erforderlich, da es bei den Übergängen keinen Gepäcktransport gibt.

TeilnehmerInnenbeitrag

Normaltarif

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 730,00

€ 800,00

Übersicht

Kursleitung:

Robanser Bernd
Staatl. gepr. Berg- u. Schiführer

Alter:

ab 18 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein Gebirgsverein
nmldng-spgbrgsvrnt
Tel: 01 405 26 57

Termin:

von 18.03.2025 bis 23.03.2025

Beginn:

18.03.2025, 08:00 Uhr

Ende:

23.03.2025, 12:00 Uhr

Anmeldeschluss:

04.03.2025, 00:00 Uhr

Ort:

Galtür, Jamtal und Wiesbadener Hütte / Tirol / A

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

- Tourenplanung analog/digital (Bitte Karten im Maßstab 1:25.000 für die Tourenplanung mitbringen) Alpenvereinskarte Silvretta mit Skitouren und Alpenverein aktiv (digitale Karte)

- Schnee und Lawinenkunde, Wiederholung LVS-Suche

- Spitzkehrentechniken und richtige Spuranlage

- praktische Tourenführung

- Anseiltechnik am Gletscher bei Ski-Hochtouren

- Spaltenbergung (lose Rolle)

- Ski-Verankerung

- Gehen mit Steigeisen

- Durchführung von Skitouren auf Dreitausender unter besonderer Berücksichtigung der „Stop or Go“ Entscheidungsstrategie

- Wechsel nach 3 Tagen von der Jamtal Hütte zur Wiesbadener Hütte

Leistungen

Unterbringung:

Jamtalhütte
Nr. 27b
6563 Galtür
0043/5443/8408
info@jamtalhuette.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein Gebirgsverein

Leistungen:

- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer

- Organisation der Unterkunft

Kursdauer: 6 Tage

Treffpunkt ist am ersten Tag um 8 Uhr in Galtür beim gebührenpflichtigen Parkplatz Hallenbad/ Sportzentrum, 

Kursende am letzten Tag zu Mittag nach dem Abstieg.

Anreise:

Die Anreise ist mit dem Bus ab Landeck möglich: Fahrplan - ÖBB (oebb.at), sollten Sie mit dem PKW anreisen, gibt es Parkmöglichkeit beim Treffpunkt.

Kosten:

€ 730,00 ÖAV-Mitglied / € 800,00 Nichtmitglied

Zusatzkosten:

- An- und Abreise

- ggf. Seilbahnkosten

- Unterkunft und Verpflegung in der Jamtalhütte und in der Wiesbadener Hütte : Richtpreis € 70,- p.P./Nacht im Mehrbettzimmer inkl. HP für ÖAV-Mitglieder, + € 10,-/Nacht für Nicht-Mitglieder), es ist nur BARZAHLUNG möglich!

- Leihausrüstung

- ggf. Parkgebühr

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

- Sicheres Skifahren in allen Schneelagen

- Kondition für 6 Ausbildungs-/Tourentage

- Aufstiege zwischen 850 und 1300 HM

Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste

Wir empfehlen:

1x Hochtourengurt (leicht)

Reepschnüre (1x 1,5, 1x 3 und 1x5 Meter, 5-6mm, idealerweise Dyneema-Reepschnüre von AustriAlpin) und wenn möglich

1x Petzl Micro Traxion Seilrolle

1x 40-50 Meter Gletscherseil (Beal 8,5mm Opera Golden Dry) je 2 Personen

1x Leichtsteigeisen ( z.B. Irvis Hybrid von Petzl), unbedingt mit Antistollplatte!

Unsere Leihstelle befindet sich in der Geschäftsstelle in 1080 Wien. Leihausrüstung muss bis Dienstag vor Kursbeginn reserviert werden und ist ab Donnerstag abholbereit.

Leihgebühr € 90,–.

Schwierigkeitsgrad Technik:

3

Schwierigkeitsgrad Kondition:

4