Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen

Ski-Hochtourenkurs

Silvretta Durchquerung, Mo-Sa

Bild zu A25SHKQ01: Ski-Hochtourenkurs
Bild zu A25SHKQ01: Ski-Hochtourenkurs

 

Termin: von 24.03.2025 bis 29.03.2025
Veranstalter: Alpenverein Gebirgsverein

Webcode: A25SHKQ01

Diese Runde bietet Einsteiger*innen für Skidurchquerungen ideales Gelände, vorzüglich geführte Hütten und traumhafte Panoramen.

Skitourengeher*innen mit guter Kondition, die Skitouren im vergletscherten Hochgebirge unternehmen wollen, sind mit diesem Kurs bestens beraten. Diese Rundtour in den Stubaier Alpen erfordert jedoch eine gewisse Übung beim Aufsteigen und Skifahren mit dem Rucksack, da es bei den Übergängen von Hütte zu Hütte keinen Gepäcktransport gibt.

TeilnehmerInnenbeitrag

Normaltarif

Mitglieder

Nicht-Mitglieder

€ 730,00

€ 800,00

Übersicht

Kursleitung:

Staatl. gepr. Berg- u. Schiführer
Van der Kallen Frans

Alter:

ab 18 Jahre

Gruppengröße:

min. 4, max. 6 Teilnehmer*innen

Kontakt:

Alpenverein Gebirgsverein
nmldng-spgbrgsvrnt
Tel: 01 405 26 57

Termin:

von 24.03.2025 bis 29.03.2025

Beginn:

24.03.2025, 11:00 Uhr

Ende:

29.03.2025, 12:00 Uhr

Anmeldeschluss:

08.03.2025, 00:00 Uhr

Ort:

Ischgl-Heidelberger H-Jamtal H-Wiesbadener H. / Tirol / A

Inhalte

Veranstaltungsinhalte:

1. Tag: Materialkontrolle und -ergänzung, halbtägiger Skitechnikkurs mit Abfahrt vom „Piz De La Val Gronda“ (2812m) zur Heidelberger Hütte

2. Tag: Tourenziel in der Umgebung der Heidelberger Hütte mit Schwerpunkt Lawinenkunde und Lawinenrettung, Abends: Tourenplanung

3. Tag: Übergang zur Jamtalhütte, Tagesschwerpunkt: Orientierung im Gelände, Wetterkunde, Anseilen am Gletscher

4. Tag: Tagesschwerpunkt: Gletscherkunde, Rettungstechniken bei Spaltenstürzen, Sicherungstechniken in Schnee und Fels

5. Tag: Übergang zur Wiesbadener Hütte unter Anwendung der erlernten Sicherungstechniken

6. Tag: Abfahrt nach Galtür und Kursende

Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit erlaubt. Änderungen im Ablauf sind dem Bergführer vorbehalten.

Leistungen

Unterbringung:

Heidelberger Hütte
Postfach 60
6561 Ischgl
+43 664 4253070
info@heidelberger-huette.at
Anfahrtsroute

Veranstalter:

Alpenverein Gebirgsverein

Leistungen:

- Leitung durch staatlich geprüften Berg- u. Skiführer

- Organisation der Unterkünfte

Kursdauer: 6 Tage

Treffpunkt ist am ersten Tag um 11.00 Uhr bei der Talstation der Fimbabahn in Ischgl.

Anreise:

Die Anreise ist mit dem Bus ab Landeck möglich:Fahrplan - ÖBB (oebb.at)

Parkmöglichkeiten gibt es in Ischgl in diversen Tiefgaragen (Parkgebühr ca. € 80,- pro Woche).

Kosten:

€ 730,00 ÖAV-Mitglied / € 800,00 Nichtmitglied

Zusatzkosten:

- An- und Abreise

- Unterkünfte und Verpflegung (Richtwert € 70,- p.P./Nacht inkl. HP; auf den Hütten ist nur BARZAHLUNG möglich)

- Seilbahn (Richtpreis € 65,- für die Karte ab 11:30 Uhr)

- ggf. Leihausrüstung

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung verbindlich ist und eine Umbuchung oder der Rücktritt vom Kurs nicht kostenlos möglich ist. Sie finden unsere Stornobedingungen in den Teilnahmebedingungen. Damit im Krankheitsfalle, etc. keine zusätzliche Belastung durch Stornozahlungen entsteht, empfehlen wir den Abschluss einer Rücktrittsversicherung.

Voraussetzungen

Voraussetzung:

Sicheres Skifahren im Gelände, Kondition für drei- bis sechsstündige Aufstiege bis zu 1.500 Höhenmeter.

Ausrüstung:

Siehe Ausrüstungsliste

Wir empfehlen:

1x Hochtourengurt (leicht)

Reepschnüre (1x 1,5, 1x 3 und 1x5 Meter, 5-6mm, idealerweise Dyneema-Reepschnüre von AustriAlpin) und wenn möglich

1x Petzl Micro Traxion Seilrolle

1x 40-50 Meter Gletscherseil (Beal 8,5mm Opera Golden Dry) je 2 Personen

1x Leichtsteigeisen ( z.B. Irvis Hybrid von Petzl)

Unsere Leihstelle befindet sich in der Geschäftsstelle in 1080 Wien. Leihausrüstung muss bis Dienstag vor Kursbeginn reserviert werden und ist ab Donnerstag abholbereit.

Leihgebühr für Kursteilnehmer*innen € 90,–.

Schwierigkeitsgrad Technik:

3

Schwierigkeitsgrad Kondition:

4