Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Mit Hilfe von Techniktraining und Videoanalysen verbessern Sie Ihr Eigenkönnen auf der Piste und werden für den ÜL Skilauf Alpin fit gemacht.
Das Vermitteln der aktuellen Skitechnik nach dem Lehrplan der österreichischen Schneesportlehrerausbildung ist Inhalt dieser Ausbildung.
Verbesserung Ihrer Klettertechnik und wesentliche Tipps zum Führen von einfachen Eisfällen.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Die Wahl der richtigen Abfahrtsspur, das Einschätzen von Tiefschneehängen und das Anwenden der Strategie „Stop or Go©“ sind Kernthemen des Übungsleiter Freeride.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.
Als versierter Skifahrer und Skitourengeher verbessern Sie Ihre Skitechnik im Gelände. Intensives Techniktraining und Videoanalysen sind die Kernthemen dieses Kurses.