Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Ein anspruchsvolles Winterthema, bei dem Sie die Planung und Durchführung von Skitouren Durchquerungen erlernen.
Verbessern Sie Ihr fahrerisches Können in sehr anspruchsvollem Gelände.
Sie erlangen umfangreiches Hintergrundwissen zur Materie Schnee, erfassen selbst Schneeprofile und führen unterschiedlichste Stabilitätstests durch.
Situationsbedingt bieten wir diese Lehrveranstaltung als Webinar an. Ergebnisse der Hirn- und Lernforschung ermöglichen wichtige Einsichten in unser Lern- und Entscheidungsverhalten.
Mit der korrekten Anwendung der Strategie „Stop or Go©“ und des Ablaufschemas „Notfall Lawine“ minimieren Sie das Risiko beim Führen von Skitourengruppen.
Das Vermitteln der aktuellen Skitechnik nach dem Lehrplan der österreichischen Schneesportlehrerausbildung ist Inhalt dieser Ausbildung.
Als Übungsleiter Skitouren widmen Sie sich während dieser Ausbildung der notwendigen speziellen Seil- und Rettungstechnik für Touren im vergletscherten Hochgebirge.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.