Auf der Farnkaseralm am Talschluss der Wildschönau oberhalb von Auffach säubern wir die Weide von Zwergsträuchern, Grünerlen, Steinen etc. Dadurch wird die Qualität der Futterfläche entscheidend verbessert.
Der Schutzwald rund um die Höttinger Alm oberhalb von Innsbruck wird durchforstet und neu bepflanzt. Neben Aufforstungen, Verbissschutz und Pflege junger Schutzwälder stehen auch immer diverse Lawinen- und Erosionsschutzmaßnahmen auf dem Programm.
Die Hinterwiesen, östlich des kleinen Dorfes Brandberg, werden als Weidefläche genutzt. Die halboffene Landschaft mit Büschen, Bäumen und Waldrändern ist auch ein idealer Lebensraum für viele Singvogelarten. Die Flächen drohen aber zunehmend zu verbuschen und zuzuwachsen und so werden wir gemeinsam mit den Almbesitzern die Weideflächen schwenden.