Um in bestehenden Klettergärten ein gewisses Maß an Sicherheit zu bieten, engagieren sich immer mehr Sektionen in deren Sanierung und Halterschaft. Bei dieser Schulung erörtern wir gemeinsam die organisatorischen und fachlichen Rahmenbedingungen. Sie finden Antworten auf spannende Fragen wie: Was ist ein Klettergartenhalter? Wer darf Routen einbohren bzw. sanieren? Welche Normen gelten und was für Material darf ich verwenden? Sie erfahren alles über die verschiedenen Hakentypen und über das richtige Hakensetzen im Fels.
Der Praxisteil erfolgt vorzugsweise im Sektionseigenen Klettergarten
Inhalt:
Voraussetzungen:
Die Ausbilder*innen vom Bundeslehrteam Alpin kommen auf Anfrage der Sektion vor Ort.
Kursdauer: 2 Tage
10 Teilnehmer pro Trainer
Ausrüstungsliste
Abwicklung und Kosten siehe unter
Ihre Terminanfrage senden Sie bitte an Anna Schöpf