„Updaten“ heißt aktualisieren und verbessern. Techniken und Lehrmeinungen ändern sich, der Materialbedarf verfeinert sich, Normen werden diskutiert, Wissen aufgefrischt.
Neben Ihrer hochwertigen Qualifikation, wie sie etwa die Übungsleiterausbildung darstellt, ist uns auch Ihre laufende Fortbildung als zentrale Akteur*in in den Sektionen ein großes Anliegen. Demnach dienen die Updates unter anderem dazu, der Fortbildungspflicht für Tourenführer*innen – ein Kurs aus dem Angebot der Akademie in 4 Jahren – nachzukommen.
Neu im Programm 2024 ist, dass Updates zusätzlich zu den Funktionär*innen wie Tourenführer*innen, Jugendleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen allen Interessierten mit entsprechenden Vorkenntnissen offen stehen.
Updates versorgen mit dem aktuellen Stand der Technik, Trends und Neuigkeiten im jeweiligen Bereich: ein hilfreiches und relevantes Tool zur Qualitätssicherung der Angebote in den Sektionen und Alpenvereinen und zu Ihrer persönlichen Wissensstärkung.
Das GetReady Ausbildungssegment, das für alle Alpinteam- und Jugendteam Mitglieder zugänglich ist, erlaubt uns, die bestehenden Updates inhaltlich zu schärfen und hinsichtlich der Vorqualifikationen einzugrenzen. Die Qualität der Lehrinhalte kann dadurch maßgeblich verbessert werden, da die Updates Teilnehmer*innen ein Maß an Qualifikation mitbringen.
Webinare werden für die Tourenführer*innen Fortbildungspflicht nicht anerkannt.
Auffrischung der wichtigsten Inhalte des Übungsleiterkurses mit einem Fokus auf ökologische Zusammenhänge.
In diesem praktischen Kurs justieren Sie ihr Rad und lernen, es passgenau einzustellen.
Neben den sicherheitsrelevanten Kursinhalten wie Stop or Go® und Notfall Lawine betrachten wir in diesem Kurs den (Lebens-)Raum, in dem wir uns auf Skitour bewegen, mit offenen Augen. Wir planen unsere Touren naturverträglich!
Sie erlangen umfangreiches Hintergrundwissen zur Materie Schnee, erfassen selbst Schneeprofile und führen unterschiedlichste Stabilitätstests durch.
Praxisnahe Vermittlung von Klettertechniken (Lead, Bouldern & Speed) für den Nachwuchs durch die Trainer*innen des Kletterverband Österreich
Verbesserung Ihrer Klettertechnik und wesentliche Tipps zum Führen von einfachen Eisfällen.
Neben den sicherheitsrelevanten Kursinhalten wie Stop or Go® und Notfall Lawine betrachten wir in diesem Kurs den (Lebens-)Raum, in dem wir uns auf Skitour bewegen, mit offenen Augen. Wir planen unsere Touren naturverträglich!
Verbesserung Ihrer Klettertechnik und wesentliche Tipps zum Führen von einfachen Eisfällen.
Der Kurs bereitet Sie auf die Rolle als Begleiter*in von Jugendlichen auf Skitouren vor und bietet Ideen und Methoden für die Umsetzung im Jugendteam.
Ein anspruchsvolles Winterthema, bei dem Sie die Planung und Durchführung von Skitouren Durchquerungen erlernen.