Die Naturschutzausbildung im Alpenverein ruht auf drei Pfeilern:
Lehrgang Naturschutz
Der Lehrgang dient zur fachlichen Aus- bzw. Weiterbildung. Er besteht aus 4 Modulen mit
unterschiedlichen Themenschwerpunkten und wird jeweils als Wochenendblock
einmal im Jahr angeboten. Die Abfolge der Modulbesuche ist frei wählbar. Alle Naturschutzreferent*innen und Mitglieder von Naturschutzteams müssen diesen Lehrgang besuchen.
Naturschutzreferent*innen Seminar
Das Naturschutzreferent*innen Seminar bietet die Möglichkeit zum Austausch mit
anderen Naturschutzreferent*innen, Expert*innen und Mitarbeiter*innen der
Abteilung Raumplanung und Naturschutz. Dieses 4-tägige Seminar findet einmal
jährlich zu einem aktuellen Schwerpunktthema in einem Bergsteigerdorf statt.
Naturwissen &
RespektAmBerg
Der Alpenverein wirbt für ein natur- und sozialverträgliches Miteinander am Berg und will Konflikten vorbeugen. Bei diesen Kursen erhalten Sie Impulse für respektvolles Natur-Erleben und für die zukünftige Planung Ihrer Angebote - Naturwissen & RespektAmBerg
Zielgruppe
Der Lehrgang und das Seminar richten sich an aktive Naturschutzreferent*innen und Mitglieder von Naturschutzteams in den Sektionen und Landesverbänden des Alpenvereins sowie an Personen, die zukünftig im Alpenverein ehrenamtlich für den Naturschutz und die alpine Raumordnung tätig werden wollen. Die Zustimmung der Sektion für die Kostenübernahme ist Voraussetzung. Die Naturwissen & RespektAmBerg-Kurse können von allen Interessierten besucht werden.
Das Rüstzeug für einen konstruktiven Umgang mit konfliktträchtigen Maßnahmen.
Kompakter Überblick über die Möglichkeiten und Angebote für Naturschutzreferent*innen.
Naturschutz hat Recht - aber wo steht das?
Handwerkzeug für die kompetente Beurteilung von Eingriffen in die Natur.
Das Rüstzeug für einen konstruktiven Umgang mit konfliktträchtigen Maßnahmen.
Kompakter Überblick über die Möglichkeiten und Angebote für Naturschutzreferent*innen.