Technik und Taktik auf Eisenwegen
Inhalte:
Voaussetzungen:
Für die Teilnahme ist pädagogisches Geschick, sowie eine der angeführten Vorqualifikationen notwendig:
Übungsleiter Alpinklettern / Hochtouren / Klettersteig
Übungsleiter Skihochtouren / Sportklettern
Instruktor Hochtouren / Klettern Alpin
Instruktor Sportklettern/Leistungssport bzw. Breitensport
Lehrwart Alpin / Hochalpin
Trainer Sportklettern
Bergführer-Anwärter bzw. staat. gepr. Berg- und Schiführer
Bergrettung bzw. Bergrettungs Einsatzleiter
Heeresbergführer, Polizeibergführer
Höhlenführer
Schluchten-/Canyoningführer
Betreuer oder Retter in Kletterwäldern
Zertifikatslehrgang Seilgartentrainer
Seilgartentrainer
SicherAmBerg Trainer Sportklettern
Die Ausbilder*innen vom Bundeslehrteam Alpin kommen auf Anfrage der Sektion vor Ort.
Kursdauer 2 Tage
10 Teilnehmer pro Trainer
Abwicklung und Kosten siehe unter
Ihre Terminanfrage senden Sie bitte an gabriele.schlechter@alpenverein.at
Vermittlung aller organisatorischen, methodischen und fachlichen und Fertigkeiten zur Durchführung eines SicherAmBerg-Kurses in der Sektion.