SicherAmBerg-Kurs [SAB] (Führen und Leiten - Sicher am Berg)

 
 
LQW
ÖCert
Österreichisches Umweltzeichen
Tourenportal alpenvereinaktiv
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.edelweissbier.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
MITGLIED werden
zur Anmeldung

SicherAmBerg-Kurs [SAB]

Ausbildung, Service und Coaching für SAB-Kursleiter*innen

SicherAmBerg [SAB] zoom

Unser Motto:Beim Alpenverein lernen, wie Bergsport richtig geht.“

Unsere Definition: SicherAmBerg-Kurs ist eine Initiative des Alpenvereins (ÖAV) zur nachhaltigen Entwicklung von standardisierten Ausbildungskursen im Bereich Bergsport. Veranstalter von SicherAmBerg-Kursen sind die Alpenvereinssektionen, Zielgruppe sind Mitglieder. Der Hauptverein koordiniert die Entwicklungs¬arbeit und Kommunikation, stellt die Lehrmaterialien her und schult bzw. coacht die Kursleiter*innen.

Unser Ziel: Alpenvereinsmitglieder sollen in ihrer Sektion Bergsport-Know-how in Theorie und Praxis erwerben, um ihre bevorzugte Bergsportdisziplin sicher und eigenverantwortlich ausüben zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden von erfahrenen Alpinreferent*innen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bergsport zwei sich ergänzende Kurskonzepte entwickelt:

SAB-Basiskurse: Mitglieder erlernen Grundkenntnisse und -fertigkeiten für die jeweilige Bergsportdisziplin (z.B. Basiskurs KlettersteigSAB).

SAB-Spezialkurse: Kurse für Mitglieder mit Fokus auf disziplinübergreifende Aspekte im Bergsport (z.B. Notfall LawineSAB).

Unser Angebot zur Unterstützung von Sektionen bzw. Tourenführer*innen:

1. regelmäßig aktualisierte Unterlagen: Kursinfos, Lehrpläne, Präsentationen, Videos u.a.m.
Alle Unterlagen finden Sie im ePortal (SicherAmBerg):
https://eportal.alpenverein.at/eportal/

2. Veranstaltungen, um Sektionen bzw. Kursleiter*innen die Vorbereitung und Durchführung von Kursen zu erleichtern:

- Alpinteam-Updates: Kurz-Webinare zum jeweiligen SAB-Kurs, um die Tourenführer*innen auf den letzten Stand zu bringen.
- Sektionen-Webinare: für alle Sektionen, die den Theorieteil eines SAB-Kurses auslagern wollen.
- SAB-Kursleiter*in: praktische Fortbildung für Tourenführer*innen im Gelände und im Lehrsaal.
- SAB-Coaching: Ausbilder*innen aus dem Bundeslehrteam unterstützen das Alpinteam beim Kurs für Mitglieder vor Ort.

 

 

Bild zu 23-0098-01: Kursleiter*in Hochtouren Basiskurs [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Hochtour

Kursleiter*in Hochtouren Basiskurs [SAB]

Mitgliedern in Kursen souverän Bergsport-Know-how vermitteln
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Fortbildung für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion einen Hochtouren BasiskursSAB veranstalten wollen. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Vermittlung grundlegender Fertigkeiten zum sicheren Begehen von Gletschern.

 

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 173,00
Bild zu 23-0235-02: Sektionen-Webinar Hochtour Basiskurs [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Hochtour

Sektionen-Webinar Hochtour Basiskurs [SAB]

Referent*innen-Service für Sektionen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Kurz-Webinar für Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Hochtouren BasiskursSAB besuchen. Sektionen, die einen Hochtouren BasiskursSAB veranstalten, können ihren Kursteil­nehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Der Praxisteil wird von den Tourenführer*innen selbständig durchgeführt.

 

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 55,00
Bild zu 23-0014-01: Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Erste Hilfe

Kursleiter*in Erste Hilfe [SAB]

Taktische Alpinmedizin für Multiplikator*innen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Multiplikator*innen, die bereits das Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des ÖAV oder eine Berufsausbildung im medizinischen Bereich absolviert haben, lernen die Inhalte der Taktischen Alpinmedizin, um diese bei Erste-Hilfe-Workshops in ihrer Sektion weiterzugeben.

 

Für Mitglieder
€ 951,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 1.046,00
Für Funktionäre
€ 314,00
Bild zu 22-0406-01: Coaching Hochtouren Basiskurs [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Hochtour

Coaching Hochtouren Basiskurs [SAB]

Unterstützung für Tourenführer*innen bei Kursen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • abgelaufen

Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Hochtouren BasiskursesSAB vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 0,00
Bild zu 22-0404-01: Coaching Skitouren 1x1 [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Skitouren

Coaching Skitouren 1x1 [SAB]

Unterstützung für Tourenführer*innen bei Kursen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • abgelaufen

Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Skitouren 1x1SAB-Kurses vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.

 

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 0,00
Bild zu 22-0405-01: Coaching Stop or Go [SAB]
Führen & Leiten - SicherAmBerg - Kursleiter*in Skitouren

Coaching Stop or Go [SAB]

Unterstützung für Tourenführer*innen bei Kursen
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • abgelaufen

Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Stop or GoSAB-Kurses vor Ort coachen. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.

 

Für Mitglieder
Für Nicht-Mitglieder
Für Funktionäre
€ 0,00
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: