"Handeln, nicht nur reden!", lautet unser Motto, wenn wir Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder den Bergbauern helfen.
Junge Leute zwischen 16 und 30 werken unentgeltlich, beheben einen Umweltschaden oder helfen der Natur mit einem konstruktiven Beitrag. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgen ein oder zwei freie Tage dafür, dass man sich erholen und zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen den Berg unsicher machen kann.
Wir laden euch dazu ein, euch eine Woche um die Natur zu kümmern und aktiv an deinem persönlichen ökologischen Fußabdruck zu arbeiten!
Sollten Sie Fragen zum Pressepraktikum haben, können Sie uns gerne unter jugend@alpenverein.at bzw. in der Abteilung Jugend unter 0512-59547-13 kontaktieren
Bei der Umweltbaustelle Rechensaualm in der Nähe von St. Ulrich am Pillersee (Tirol) helfen wir einer Bauernfamilie bei der Almpflege. Hauptaufgabe ist das Schwenden von Kleinsträuchern.
Im Rahmen der Umweltbaustellen helfen wir bei der Weideerhaltung kräftig mit (Latschen schneiden, Weideräumung usw.). In der Freizeit können wir Bergwandern und Flying fox fahren.
Umweltbaustelle im und um den Nationalpark Kalkalpen bei der abgelegene Berwiesen in Handarbeit abgeheut werden und einfache Schwendungen durchgeführt werden.
Bei der Almpflege auf der Laliders Alm im Naturpark Karwendel stehen vor allem Schwend- und Aufräumarbeiten im Vordergrund. Durch diese Arbeit kann eine wertvolle alpine Kulturlandschaft samt ihren typischen Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.
Sanierung alpinen Wegenetzes im malerischen Mieminger Gebirge. Basislager: Lehnberghaus auf 1.554 m am Fuße der Wankspitze. Dein Einsatz in und für die Natur, der sicher lohnt.
Das Tal der Fuschler Ache beherbergt einige gefährdete und seltene Arten. Gemeinsam werden wir diese und andere Flächen durch Mahd und Entbuschung freistellen und dadurch erhalten.
Auf den Trockenrasen am Alpen-Ostrand schneiden wir Gehölze und hacken Gebüschaustriebe aus, um diese besonders artenreichen und gefährdeten Flächen zu erhalten und wieder zu vergrößern.
Umweltbaustelle im und um den Nationalpark Kalkalpen bei der abgelegene Berwiesen in Handarbeit abgeheut werden und einfache Schwendungen durchgeführt werden.
In der grandiosen Bergkulisse des Naturparks Riedingtal können Sie beim Beweidungsprojekt Almbauern bei der Arbeit unterstützen und dabei einen wertvollen Beitrag zru Biodiversität leisten.
Almprojekt auf der Loschbodenalm (1.700 - 2.000 m), einem malerischen Hochtal in Tux (Naturpark Zillertaler Alpen). Anreise mit Öffis bestens möglich. Tätigkeiten: Schwenden und Sanierung Steinhag.