Bildungsziel:
Die Übungsleiter*innen Klettersteig verfügen über die Kompetenzen, Gruppen ehrenamtlich auf
selbst gewählten Klettersteigen verantwortungsvoll und risikobewusst zu führen,
sowie bei Notfällen am Klettersteig effizient Hilfe zu leisten. Die Übungsleiter*innen Klettersteig sind zudem in der Lage, Einsteiger*innen und Leicht-Fortgeschrittenen
grundlegende Fertigkeiten zur freudvollen und risikobewussten Ausübung des Klettersteig-Sports
zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Ausbildung
liegt primär im Bereich Führungskompetenz.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.