Ausbildung: Geologe, Diplomkrankenpfleger (Anästhesie), Berg- und Schiführer
Erfahrung: Bergsport & Schitouren seit 1985. Seit 2005 als Bergführer im gesamten Alpenbereich unterwegs (Führung und Ausbildung).Besonders häufig am Arlberg und außeralpin in Norwegen
Ausbildung: Studium Bewegung und Sport, Geographie und Wirtschaftskunde in Wien, Ausbildung zum staatl. gepr. Berg- und Skiführer, Instruktorenausbildung Sportklettern/Breitensport
Erfahrung: als Berg- und Skiführer im Alpenraum, Lehrtätigkeit an höheren Schulen, so viel wie möglich in Fels, Schnee und Eis unterwegs, Mountainbiken, Traillauf
Aktiv tätig als: Lehrer an der HTL-Mödling, Berg- und Skiführer, Ausbildner beim OeAV-Landesjugendteam Wien, Bergretter bei der Bergrettung Grünbach, Ausbilder an der pädagogischen Hochschule NÖ
Ausbildung: Dipl. Ing. für Bauwesen; Berg- und Schiführer seit 1975; Canyoningführer; Seilzugangtechniker Stufe 2 (Höhenarbeit), Seit dem Jahr 2000 hauptberuflich als Bergführer tätig.
Erfahrung: Seit 1975 als Bergführer vor allem im Alpenverein tätig, Leitung von Trekkingtouren in Südamerika und Asien, Delegierter Österreichs in der UIAA, Sicherheitsreferent des Alpenvereins, Leitung von Lehrgängen mit erlebnisorientierter Zielrichtung; Teilstudium Pädagogik, Ausbildung zum Canyoningführer und Seilzugangtechniker (IVBV); Ausbilder für Hochseilgartentrainer; usw.
Aktiv tätig als: Berg- und Schiführer; Referent bei Lehrgängen der Akademie
Ausbildung: Berg- und Schiführer, Sportkletter Instruktor, Schneesportlehrer, Canyoningführer, Lehrbeauftragter beim Roten Kreuz
Erfahrung: Seit 2001 selbständig als Schneesportlehrer, Berg-, Canyoning-, & Skiführer, im Leitungsteam der AV-Jugend Egg / Sportklettern, seit 1991 beim Roten Kreuz (Notfallsanitäter, Ausbildner)
Aktiv tätig als: Bergführer Alpenverein Führen & Leiten, Risk´n Fun, Pieps Lawinen Notausrüstung, Lawinenlagebericht Vorarlberg und Volkshochschule
Ausbildung: staatl. geprüfter Berg- und Schiführer, Bergretter - österr. Bergrettungsdienst
Erfahrung: langjähriger Tourenführer bei m ÖAV-Sektion Innsbruck, Mitglied beim Österr. Bergrettungsdienst, Leitung von Kinderkletterkursen, div. selbständige Führungen in den Ost- und Westalpen
Aktiv tätig als: Berg- und Schiführer, Kursleiter Alpenvereinsakademie ÖAV, Tourenführer Alpenverein Innsbruck, Bergretter Ortsstelle Rietz/Umgebung
Ausbildung: Studium der Meteorologie in Innsbruck, Staatl. geprüfte Berg- und Skiführerin, Nationalparkrangerin
Erfahrung: Als hauptberufliche Berg- und Skiführerin ist Magdalena das ganze Jahr in den Bergen unterwegs. Vor allem Hochtouren – ob im Sommer oder im Winter/Frühjahr mit Skiern haben es ihr angetan. Oftmals geht’s dabei auch in die Westalpen. Ausreichend Zeit für steile Felsen bleibt dann vermehrt in der Nebensaison.
Aktiv tätig als: Beim Alpenverein im Lehrteam Alpin, v.a. für Übungsleiter Skitouren, Hochtouren, Klettersteig
Ausbildung: Berg- und Schiführer, Trainer Sportklettern, Sportkletter-Routensetzer A-Lizenz
Erfahrung: Ausbildner im Lehr Team Alpin u. Sportklettern, Lehrbuchautor, Betreuung von Wettkampfkletterern, Routensetzer, erlebnispädagogische Projekte im Bereich Jugend- und Erwachsenenbildung
Aktiv tätig als: Berg- und Schiführer, Sportklettertrainer, Outdoortrainer, Softwareentwickler
Erfahrung: Langjährig hauptberuflich als Berg- und Schiführer in sämtlichen Bereichen des Alpinismus tätig. Führungen in den Alpen, Europa, Asien, Afrika, Nord- Südamerika, Antarktis und Grönland. Jahrelange Erfahrung als Ausbildner in der Alpenvereinsakademie in den Bereichen: Wandern, Hochtouren, Alpinklettern, Klettersteige, Skitouren, Freeriden und Eisklettern.
Aktiv tätig als: Als Berg- und Schiführer im Ausbildungsbereich bei Lehrgängen der Akademie und Führungen.
Ausbildung: Berg- und Schiführer, Tiroler Landes Schilehrer, Seilzugangstechnik, Sprengberechtigung: allg., für Lawinen, für Lawinen vom Hubschrauber aus, 4 Semester Diplomstudium Physik (ohne Abschluss),HTL Elektrotechnik
Erfahrung: viel
Aktiv tätig als: Bergführer, Seilzugangstechniker in Kombination mit Elektrotechnik
Ausbildung: Studium Sportwissenschaften (Univ. Graz), staatl. gepr. Berg- und Skiführer (1998), staatl. gepr. Instruktor Sportklettern Breiten- und Leistungssport (BSPA Innsbruck), Sicherheitstrainer für stat. u. mobile Hochseilgärten (ÖAV)
Erfahrung: ÖAV-Jugendleiter (seit 1996), Leitung von Kletterkursen (seit 1997), Aufbau der Kletterschule ready2climb (1999-2005), Aufbau der Sportkletter Instruktor Ausbildung für die BSPA Graz (2008), Lehrtätigkeit in div. Teams des ÖAV, Sportkletterreferent Steiermark (seit 1998)
Aktiv tätig als: Bereichsleiter Klettersport bei WIKI, Leiter des City Adventure Centers, Vortragstätigkeit am ISPO Graz
Ausbildung: Staatl. gepr.Berg u Skiführerin, Physiotherapeutin
Erfahrung: Seit vielen Jahren gerne in Fels und Schnee unterwegs. Viele Reisen in abgelegene Winkel dieser Welt. Sowohl privat als auch beruflich am liebsten im Freien.
Aktiv tätig als: Bergführerin für das AV-Lehrteam, Saac u Snow How, Bergsteigerschule Stubai, K2 usw.
Ausbildung: Matura an der HTL für Elektrotechnik in Innsbruck. Germanistik- und Sportstudium ebendort. Ausbildung zum staatl. gepr. Berg- und Skiführer. Beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Alpinunfälle. Seit 1992 Im Headquarter des Österreichischen Alpenvereins in Innsbruck. Leiter der Abteilung Alpenverein-Bergsport
Erfahrung: 1985 Masherbrum-Nordwand (Karakorum) auf neuer Route, 1988 vergeblicher Versuch der Wiederholung der Eggerführe am Cerro Torre, Matterhorn-Nordwand (Winterbegehung), zahlreiche schwierige alpine Klettertouren in den Alpen - unter anderen: Wetterstein/Locker vom Hocker, Marmolada/Moderne Zeiten, Laliderer-Nordwand/Charly Chaplin/In einem anderen Land, 2. Begehung, Civetta/Philipp-Flamm-Verschneidung, Kreuzkofel/Mittelpfeiler, 1. Solobegehung der Routen "Buhl-Durchschlag" und "Jungmannschaftsriss" im Karwendel.
Aktiv tätig als: Seit 1992 vielfältige Beiträge zur Sicherheit im Bergsport: Entwicklung der Risikomanagement-Strategien "Stop or Go" (mit Robert Purtscheller) und "Partnercheck" (Klettersport), Begründer und langjähriger Chefredakteur von "bergundsteigen - Zeitschrift für Risikomanagement im Bergsport", Autor des Standardwerkes "Seiltechnik" (mit Heinz Zak) und zahlreicher Fachbeiträge zur Sicherheit im Bergsport. Leiter der Abteilung Alpenverein-Bergsport
Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der Internationalen Wirtschaft
Erfahrung: Seit 2010 als Berg- & Skiführer im gesamten Alpenraum tätig. Im Sommer hauptsächlich auf Hochtouren und alpinen Felstouren, im Winter im Skitourenbereich und beim Variantenfahren.
Aktiv tätig als: Berg- & Skiführer, Industriekletterer
Ausbildung: Dipl. Ing. Arch. (ZT), staatl. gepr. Berg- und Skiführer
Erfahrung: 11 Jahre Lehrtätigkeit an der Uni Innsbruck, Landesausbildungsteam Bergrettung Tirol und Ausbildungsteam BRD Axams, seit 1999 zahlreiche Expeditionen und Skireisen weltweit.
Aktiv tätig als: Mitarbeiter im ÖAV-Referat Bergsport, zuständig für Ausbildung, Sicherheit und Lehrmittelerstellung. Freiberufliche Tätigkeit als Bergführer.
Ausbildung: Studien: Gesundheits- und Leistungssport (BSc) und Sportmanagement (BSc); staatl. geprüfter Berg- und Schiführer, Instruktor Sportklettern – Leistungssport, Tiroler Sportkletterlehrer
Erfahrung: seit 2006 Kletterlehrer, 2009-2018 im Kletterzentrum Tivoli/Innsbruck, seit 2013 im Team der Ausbildungsleitung der IG Klettern München & Südbayern e.V.
Aktiv tätig als: Berg- und Schiführer, Sportkletterlehrer, Leiter von Aus- und Fortbildungen der IG Klettern M&S, Langzeitstudent & Weltenbummler
Ausbildung: Technikstudien und Wirtschaftsstudien in Linz abgeschlossen, TÜV Qualitäts- und Projektmanager, Wertanalytiker, Ausbildung zum Berg- und Schiführer, Nationalpark Ranger, Skilehrer
Erfahrung: 12 Jahre in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Ausbildner im Lehrteam berg&steigen + Jugendleiter, 52 Wochen Heli Chefguide, Leiter Wander- und Schneeschuhführerausbildung
Aktiv tätig als: Geschäftsführer Kletterhalle Wels, Leiter Jugendleiterausbildung OÖ, ÜL-Kurs Ausbildner, Ausbildungen für AV Sektionen, Leiter der staatl. Wander- & Schneeschuhführerausbildung, Ranger
Ausbildung: Studium der Geographie, Ausbildung zur Wanderführerin, diplomierte Kinderyogalehrerin, Kommunikationstrainerin, Trainerin der Erwachsenenbuildung, div. Lehrgänge im Bereich Erlebnispädagogik, ÜL Sportklettern
Erfahrung: Geografin, Wanderführerin, Kletterkursleitung, Sportvermittlung in Schulen, Kunsthandwerkerin, Leitung von Seminaren, freiberuflich tätig im Bereich Team- und Outdoortrainings, Entwicklung und Durchführung von erlebnispädagogischen Programmen, Akademiekurse seit 2020, AV Sommercamps seit 2018, AV Schulprogramme seit 2008
Aktiv tätig als: Mama, Kunsthandwerkerin, Klettertrainerin, Kinderyogatrainerin, Wanderführerin, Mitarbeiterin von Sommercamps, Trainerin für Schulprogramme, Akademie Kurse, freiberufliche Trainerin im Bereich Naturerfahrung, Erlebnispädagogik, Teambuilding, Kommunikation
Ausbildung: IVBV Bergführer, Staatlich geprüfter Schiführer und Snowboardlehrer, Alpinsachverständiger, Lehrlingsausbildungsprüfung, Unternehmerprüfung, Sicherheitstrainer für Mobile und Stationäre Seilaufbauten
Erfahrung: Weltweite Tätigkeit im Bereich Führung und Ausbildung als Bergführer, Ausbilder und Kursleiter in der österreichischen Bergführerausbildung, langjährige Mitarbeit im Lehrteam des ÖAV und der österreichischen Instruktorenausbildung und vielen anderen Alpininstitutionen, Erstellung von Lehrschriften und Ausbildungsscripten
Aktiv tätig als: Bergführer, Alpinausbilder und Alpinsachverständiger sowie Leiter der Alpinen Werkstatt in Innsbruck www.oberhell.at
Ausbildung: Berg- und Skiführerin, Canyoningführerin, Supervision-Coaching-Mediation, Erlebnispädagogin be®, Instructorin Sportklettern Breitensport, ÜL Mountainbike, Sportwissenschaften, Biologie und Umweltkunde und Bewegung und Sport auf Lehramt, ÖAV-Jugendleiterin
Erfahrung: Begleitung von Teams/Familien/Gruppen und Einzelpersonen bei Supervisions-/Coaching-/ und Mediationsprozessen, Leitung von Skitouren-, Kletter-, Canyoning-, Hochtouren- und Eiskletterkursen, Leitung diverser Outdoor- und sozial Trainings, Leitung und Organisation diverser Sommercamps, Durchführung Museumspädagogischer Programme (Haus der Natur), Lehrerin an der AHS
Aktiv tätig als: Selbstständige Berg-, Schi- und Canyoningführerin, Supervisorin/Mediatorin und Beraterin / Coach in freier Praxis, Selbstständige Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin, Aktives Mitglied der Berg- und Canyoningrettung
Ausbildung: Allgemeinmedizin (Schwerpunkt Orthopädie/Traumatologie), Notfallmedizin, Alpin- und Höhenmedizin
Erfahrung: seit 1993 Ausbildner an der Sportakademie für Bergführer und Instruktoren, Ausbildner für Bergsportführer, Mitarbeit im Kuratorium für alpine Sicherheit, Ausbildner im Österreichischen Alpenverein
Aktiv tätig als: an der Sportakademie für Bergführer und Instruktoren, Ausbildner für Bergsportführer,
Mitarbeit im Kuratorium für alpine Sicherheit, Ausbildner im Österreichischen Alpenverein
Ausbildung: Verfahrenstechniker (Papier & Zellstofftechnik), Ausbildung zum Berg- und Skiführer, Ausbildungen im Bereich Qi Gong, Ernährungsberatung (TCM) und Shiatsu
Erfahrung: ÖAV-Jugendleiter seit 1993, Bergführer seit 1997, soziale Trainings mit Schulklassen seit 2007
Aktiv tätig als: Selbstständig tätig als Berg- und Schiführer seit 2006 (Jugendleiter- und Übungsleiterausbildung, Risk’n’Fun, Schulprogramme, Spezialseminare wie Tao des Kletterns, Tao on Tour...)
Ausbildung: Magister BWL, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, Landesski- und Snowboardlehrer, Seilzugangstechniker Stufe 2, Sportkletterlehrer;
Erfahrung: 2 Jahre hauptberuflich bei Black Diamond in der Schweiz, Freerideguide in den Gebieten Arlberg und Sölden, mehrere Sommersaisonen als Bergführer im Wallis;
Aktiv tätig als: März 2015 beim Österreichischen Alpenverein/Abteilung Bergsport, freiberuflicher Bergführer;
Erfahrung: Bergsteigen in den Alpen und den Bergen der Welt
Aktiv tätig als: Bergführer, Crew Member ÖAMTC Flugrettung, Air Rescue College ÖAMTC Flugrettung, Leistungssport, Risk & Safety Management, Lawinenwarndienst Tirol
Ausbildung: Mag. BWL, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Sicherheitseinrichtungen am Berg (va. Klettergärten, -Steige und -Hallen), Fackundiger für PSA im Bergsport, Sportkletterlehrer und Wanderführer.
Erfahrung: u.a. mehrere Jahre internat. Product Manager technical Hardware bei Fa. Oberalp (Salewa/Dynafit), GF Österr. Kuratorium für alpine Sicherheit, Veranstalter von Boulder(Welt)cups in Innsbruck seit 2005, div. Beratungs- und Managementtätigkeiten, div. (Tourismus-) Projekte, usw.
Aktiv tätig als: GF Verband der Österr. Berg- und Skiführer, Sachverständiger, Betreuung der Klettergärten für den AV Innsbruck, Organisation div. Kletterevents
Ausbildung: staatl. geprüfter Berg- und Skiführer, ehrenamtlich tätig für den AV Innsbruck
Erfahrung: Seit vielen Jahren gerne in Fels und Schnee unterwegs. Klassische Führungen im gesamten Alpenraum - am liebsten rund um Zermatt oder Chamonix.
Aktiv tätig als: Papa, Berg- und Skiführer, Ausbilder bei Lehrgängen der Alpenverein Akademie, SAAC ...
Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.
Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an.
Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.
Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.