Beim gemeinsamen Tun, beim Unterwegs sein und beim spielerischen Handeln lernen Sie, was Sie für die praktische Arbeit mit Gruppen brauchen. Ob mit Kindern oder Jugendlichen, mit Alten oder Junggebliebenen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, ob in der Kletterhalle oder unterm Sternenhimmel. Die Anregungen sind vielfältig.
Tipp: Die meisten Seminare können als Teil der Jugendleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen Ausbildung oder des Lehrgangs Alpinpädagogik© verwendet werden.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen zur Gestaltung von Kletterkursen. Eine geballte Ladung Know-how für den Anfängerunterricht.
Spannende Jugendarbeit am Berg gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, viel draußensein, Ausprobieren und Selbermachen.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Spannende Jugendarbeit am Berg gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, viel draußensein, Ausprobieren und Selbermachen.
Es geht um: Lebensräume, ihre Potentiale für Erlebnis, Natur-Verständnis, Natur-Beziehung; prozessorientiertes Unterwegs-Sein; Sicherheit – Abenteuer – Risiko.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Erlebnisreiche Jugendarbeit am Fels gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, alpine Skills, pädagogische Prinzipien, Klettern, Ausprobieren, Selbermachen.
Lässige Jugendarbeit mit dem Bike gestalten: Erlebnisorientierte Methoden, Bikeskills, pädagogische Prinzipien – Radeln, Ausprobieren und Selbermachen.