Im Bouldermodul befassen Sie sich speziell mit dem Bau von Bouldern. Sowohl von klassischen Bouldern für Boulderräume und Trainingswände als auch dem Farbboulderbau, wie sie in modernen Boulderhallen mittlerweile Standard sind. Weiters geht es um die Themen Sicherheit und Normen, Klettertechnik und Bewegungslehre sowie recht- und haftungsrelevante Inhalte.
Nach Abschluss des Bouldermoduls ist man berechtigt am Vorstiegsmodul teilzunehmen. Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Routenbau an Vorstiegswänden und der dazu nötigen Seiltechnik. Es schließt mit einer Prüfung ab. Mit dieser erhalten Sie die C-Lizenz, die für das selbständige Routenbauen in Kletterhallen empfohlen wird.
Das Modul Bouldern ist der erste Ausbildungsteil für den Publikumsroutenbau in Kletterhallen (C-Lizenz).
Am Vorstiegsmodul dürfen nur Personen teilnehmen, die bereits am Bouldermodul oder am "Basismodul" Publikumsroutenbau (vor 2020) teilgenommen haben. Nach erfolgreicher Teilnahme am Teil 2 - Vorstiegsroutenbau erhalten Sie die "C-Lizenz".