So heißen die handfesten Freiwilligen-Einsätze für die Natur.
Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder die Bergbauern unterstützen: Bei den Umweltbaustellen helfen und werken junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren ehrenamtlich, beheben Umweltschäden und leisten einen konstruktiven Beitrag für die Natur. Für alle ab 18 Jahren gibt es die Bergwaldprojekte. Hier wird in gleichem Format die Stabilität und Vitalität des Bergwaldes erhalten. Ansässige Bergbauern und Bergbäuerinnen, Förster*innen und Umweltbeauftragte unterstützen die Freiwilligen bei der Arbeit und beantworten inhaltliche Fragen. Unterkunft und Verpflegung werden kostenlos gestellt. Ein bis zwei freie Tage sorgen für Erholung und Ausgleich. Sich eine Woche um die Natur kümmern, ob in den Ferien oder im Urlaub, und gleichzeitig aktiv am persönlichen ökologischen Fußabdruck arbeiten – die Alpenvereinsjugend sowie die Abteilung Raumplanung und Naturschutz laden herzlich dazu ein!
Im Rahmen einer Umweltbaustelle/eines Bergwaldprojektes gibt es auch die Möglichkeit ein P.U.L.S. Pressepraktikum zu absolvieren und unter professioneller Anleitung Erfahrung in der Pressearbeit zu sammeln.
Mehr Infos zu den Umweltbaustellen sind auf der Homepage der Alpenvereinsjugend zu finden.
Auf der Farnkaseralm am Talschluss der Wildschönau oberhalb von Auffach säubern wir die Weide von Zwergsträuchern, Grünerlen, Steinen etc. Dadurch wird die Qualität der Futterfläche entscheidend verbessert.
Der Schutzwald rund um die Höttinger Alm oberhalb von Innsbruck wird durchforstet und neu bepflanzt. Neben Aufforstungen, Verbissschutz und Pflege junger Schutzwälder stehen auch immer diverse Lawinen- und Erosionsschutzmaßnahmen auf dem Programm.
Die Hinterwiesen, östlich des kleinen Dorfes Brandberg, werden als Weidefläche genutzt. Die halboffene Landschaft mit Büschen, Bäumen und Waldrändern ist auch ein idealer Lebensraum für viele Singvogelarten. Die Flächen drohen aber zunehmend zu verbuschen und zuzuwachsen und so werden wir gemeinsam mit den Almbesitzern die Weideflächen schwenden.
Diese Arbeit vermittelt einen Einblick in die Lebensverhältnisse von Bergbauern in Tirol durch das Mitleben und Mithelfen bei der Feld-, Garten- und Stallarbeit, bei der Kinderbetreuung und im Haushalt.
Werner & Mertz Hallein und HAFERVOLL als offizielle Partner der Bergwaldprojekte des Alpenvereins.
![]() | ![]() |