Initiiert vom Alpenverein zur nachhaltigen Entwicklung standardisierter Ausbildungskurse im Bereich Bergsport steht "SicherAmBerg-Kurs" unter dem Motto: Beim Alpenverein lernen, wie Bergsport richtig geht!
Veranstalter von SicherAmBerg-Kursen sind die Alpenvereinssektionen, Zielgruppe sind Mitglieder. Der Hauptverein koordiniert die Entwicklungsarbeit und Kommunikation, stellt die Lehrmaterialien her, schult und unterstützt die Kursleiter*innen.
Ziel ist, dass Alpenvereinsmitglieder in ihrer Sektion Bergsport-Know-how in Theorie und Praxis erwerben sollen, um ihre bevorzugte Bergsportdisziplin sicher und eigenverantwortlich ausüben zu können. Dafür entwickelten erfahrene Alpinreferent*innen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Bergsport zwei sich ergänzende Kurskonzepte.
SAB-Basiskurse: Mitglieder erlernen Grundkenntnisse und -fertigkeiten für die jeweilige Bergsportdisziplin (z.B. Klettersteig BasiskursSAB).
SAB-Spezialkurse: Kurse für Mitglieder mit Fokus auf disziplinübergreifende Aspekte im Bergsport (z.B. Notfall LawineSAB).
Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung von Sektionen bzw. Tourenführer*innen:
Regelmäßig aktualisierte Unterlagen: Kursinfos, Lehrpläne, Präsentationen, Videos und mehr auf dem ePortal (SicherAmBerg): https://eportal.alpenverein.at/eportal/
Veranstaltungen, um Sektionen bzw. Kursleiter*innen die Vorbereitung und Durchführung von Kursen zu erleichtern:
- Alpinteam-Updates: Kurz-Webinare zum jeweiligen SAB-Kurs, um die Tourenführer*innen auf den letzten Stand zu bringen.
- Sektionen-Webinare: für alle Sektionen, die den Theorieteil eines SAB-Kurses auslagern wollen.
- SAB-Kursleiter*in: praktische Fortbildung für Tourenführer*innen im Gelände und im Lehrsaal.
Webinar für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion Skitourenkurse veranstalten möchten. Skitouren 1x1SAB, Skitouren BasiskursSAB und Notfall LawineSAB – wir informieren über den aktuellen Stand bzw. Neuerungen in den Bereichen Lehrmeinung, Lehrmaterialien, Lehrpläne und Methodik. Anmeldeschluss ist am Webinartag um 12 Uhr!
Kurz-Webinar für Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB-Kurs besuchen. Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs veranstalten, können ihren Kursteilnehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Den Praxisteil führen Sie als Tourenführer*innen selbständig durch. Achtung: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können.
Kurz-Webinar für Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB-Kurs besuchen. Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs veranstalten, können ihren Kursteilnehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Den Praxisteil führen Sie als Tourenführer*innen selbständig durch. Achtung: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können.
Kurzwebinar für Mitglieder, die in Ihrer Sektion einen Skitouren BasiskursSAB besuchen. Den Praxisteil führt die Sektion mit Ihren Tourenführer*innen durch. Wichtig: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Skitouren BasiskursSAB durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können. Tipp: Einen Tag vor Beginn die Teilnehmer*innen noch einmal erinnern!
Kurz-Webinar für Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB-Kurs besuchen. Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs veranstalten, können ihren Kursteilnehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Den Praxisteil führen Sie als Tourenführer*innen selbständig durch. Achtung: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können.
Kurzwebinar für Mitglieder, die in Ihrer Sektion einen Skitouren BasiskursSAB besuchen. Den Praxisteil führt die Sektion mit Ihren Tourenführer*innen durch. Wichtig: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Skitouren BasiskursSAB durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können. Tipp: Einen Tag vor Beginn die Teilnehmer*innen noch einmal erinnern!
Fortbildung für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion einen Stop or GoSAB-Kurs anbieten wollen. Wie vermittle ich meiner Gruppe das Konzept von Stop or GoSAB in Theorie und Praxis?
Fortbildung für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB -Kurs und/oder Skitouren 1x1SAB veranstalten wollen.
Kurz-Webinar für Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB-Kurs besuchen. Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs veranstalten, können ihren Kursteilnehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Den Praxisteil führen Sie als Tourenführer*innen selbständig durch. Achtung: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Notfall LawineSAB-Kurs durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können.
Fortbildung für Tourenführer*innen, die in ihrer Sektion einen Notfall LawineSAB -Kurs und/oder Skitouren 1x1SAB veranstalten wollen.